Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg erforscht und entwickelt Messverfahren und Systeme für die Industrie, welche zu mehr Effizienz und höherer Sicherheit führen. Grundlage unseres Erfolgs sind unsere rund 230 Mitarbeitenden mit ihrem Know-how – gebündelt in vier Fachabteilungen: Produktionskontrolle, Objekt- und Formerfassung, Gas- und Prozesstechnologie sowie Thermische Energiewandler.
Die Gruppe Thermische Messtechnik und Systeme (TMS) ist Teil der Abteilung Gas- und Prozesstechnologie. In der TMS nutzt man die Änderung der thermischen Eigenschaften von Materialien um Informationen über einen Prozess zu erhalten. Die Entwicklung zielt dabei auf kompakte Systeme und Sensoren zur Messung von Flüssigkeiten, Festkörpern und Gasen. Zum Einsatz kommen dabei auch Funktionale Materialien deren thermische Antwort während einer Reaktion als Sensorsignal genutzt wird.
- Interesse an der Arbeit im Labor speziell dem Aufbau von elektronischen Schaltungen auf PCBs
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik oder Elektronik
- erste Erfahrungen im Aufbau von elektronischen Schaltungen
- gute Deutschkenntnisse
- Spaß am Experimentieren
- Einarbeitung in das Arbeiten in einem Forschungslabor
- Aufbau von Messsystemen
- Durchführung von Experimenten nach Anleitung
- Datenauswertung und Analyse
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei Hans-Fridtjof.Pernau@ipm.fraunhofer.de, Tel. +49 761 8857-735.
Kennziffer: IPM-2020-28 | Bewerbungsfrist: |