Die Abteilung »Feinbearbeitung und Optik« erforscht und entwickelt Technologien zur Herstellung und Bearbeitung von Präzisionskomponenten. Wir bearbeiten mit unserem Know-how sowie neuester Maschinen- und Softwaretechnik Fragestellungen entlang der gesamten Prozesskette – vom Werkzeugdesign über die Auslegung und Simulation von Fertigungsprozessen bis zur Fertigung von Prototypen. Zu unserem Technologieportfolio gehört unter anderem die automatisierte Feinbearbeitung.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Neu- und Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren zur Feinbearbeitung hochpräziser Komponenten für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen
- Durchführung praktischer Tätigkeiten an einer hochmodernen 5-Achs-Fräsmaschine oder mit einem Industrieroboter nach umfassender Einarbeitung
- Durchführung von Prozessuntersuchungen bis hin zur Produktentwicklung
- Mitwirkung bei der Realisierung von Konzepten für die intelligente und vernetzte Fertigung (Industrie 4.0)
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
- Du studierst Maschinenbau mit der Vertiefung Fertigungstechnik, Produktentwicklung oder Produktionstechnik oder ein vergleichbares Fach mit sehr guten Studienleistungen
- Du besitzt technisches und handwerkliches Geschick und hast idealerweise erste Erfahrungen in der Konstruktion
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamgeist
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Basiskenntnisse in MS-Office
- Bearbeitung von Industrie- und Forschungsprojekten mit hochaktuellen und spannenden Themen
- Freiraum für Verantwortung und zur Umsetzung eigener Ideen
- Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich
Sebastian Hähnel, M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
sebastian.haehnel@ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: IPT-2021-143 | Bewerbungsfrist: |