Das Fraunhofer IZM entwickelt seit vielen Jahren in Kooperation mit der TU Berlin am Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik Technologien zur Integration von Elektronik in Textilien. Ein Teil unserer Forschung beschäftigt sich mit der Aufbau- und Verbindungstechnik, der andere Teil mit der Entwicklung innovativer elektronischer Systeme für diese Technologien. Um eine eigens entwickelte Verbindungstechnologie industriell anwendbar zu machen, wurde am Institut eine Maschine entwickelt welche der weiteren Entwicklung und Optimierung bedarf. Sie arbeiten zuverlässig und suchen eine anspruchsvolle Herausforderung im Bereich Industrialisierung eines gerade erst entstehenden Marktes und möchten an unserem bereits aufgebauten Textilbonder arbeiten? Dann bewerben Sie sich!
- Selbstständige analytische und zielorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse im Bereich der Konstruktion / Fertigung und ggf. der Regelungstechnik
- Programmierkenntnisse: SPS-Programmierung nach DIN EN 61131 (ST/AWL/FUP)
- Kenntnisse von BUS-Systemen: z.B. CAN(-open)
- Strukturierte Dokumentation von Arbeiten (MS Office)
- Bedienung des TextilBonders und Optimierung des Prozesses
- Weiterentwicklung der Steuerungssoftware: SPS-Programmierung (TwinCAT v3.1 nach DIN EN 61131)
- Weiterentwicklung und Optimierung der Konstruktion
- Unterstützen bei allgemeinen wissenschaftlichen Arbeiten
Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kennziffer: IZM-2021-09 | Bewerbungsfrist: 19.03.2021 |