Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem laserbasierte additive Fertigungstechnologien und deren Integration in die Produktionsarchitekturen der Zukunft.
Für aktuelle Forschungsaufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte studentische Hilfskraft im Bereich Generieren und Drucken, die im Rahmen einer Master- oder Diplomarbeit folgende Aufgabenstellung bearbeitet:
Aufgabenstellung
- Identifikation von existierenden Konzepten zur teilautomatisierten Bahnplanung von Industrieroboter basierend auf Scandaten
- Integration eines Linienscanners in roboterbasierte Fertigungsumgebung
- Implementierung eines geeigneten Ansatzes zur Bahnplanung in vorhandene Infrastruktur
- Studium in den Fachrichtungen Informatik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik oder vergleichbaren Studiengängen
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet Steuerungstechnik, Signalauswertung und Programmierung
- Kenntnisse auf dem Gebiet Robotik, Machine Vision und 3D-Scantechnik wünschenswert
- Selbständige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an dem Themengebiet
- Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einarbeitung in zukunftsträchtige Themengebiete in einem modernen Forschungsumfeld mit modernster Anlagentechnik
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Jakob Schneider
Telefon +49 351 83391-3889
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2020-45 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Kennziffer: IWS-2020-45 | Bewerbungsfrist: offen |