Die in Dresden ansässige Hauptabteilung Cyber-physische Produktionssysteme erarbeitet maschinennahe Methoden und Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 in engem Kontakt mit Industriepartnern, vornehmlich aus der Region.
Um Forschung für die Zukunft erfolgreich voranzutreiben, sind die Arbeit der Verwaltung und reibungslos funktionierende Abläufe und Prozesse unabdingbar. Genau hier können Sie einen wichtigen Beitrag leisten: Zur administrativen Unterstützung der Fachabteilung „Cyber-physische Produktionssysteme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Studierende.
Die Schwerpunkte der Arbeit wären:
- Vorbereitung von fixen abteilungsübergreifenden Dienstberatungen,
- Unterstützung bei der Einhaltung auditrelevanter Themen (Pflegen Ordnerstruktur, Prüfung Dateinamenkonventionen, etc.),
- Terminkontrolle von Verwaltungsvorgängen (Beschaffung, etc.),
- Erstellung und Pflegen einer abteilungsweiten Kontaktliste,
- Korrekturlesen von Anträgen, Blogbeiträgen, etc.,
- Pflege und Aktualisierung von Veröffentlichungslisten,
- Internetrecherche für Wissenschaftliche Mitarbeiter.
- Organisationstalent und Serviceorientierung,
- sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen,
- sicheres Auftreten in deutscher Sprache (Wort und Schrift),
- selbstständige Arbeitsweise, Engagement und Zuverlässigkeit.
- Einblick in die Organisationsstruktur der Fraunhofer-Gesellschaft,
- Einblick in laufende Forschungs- und Industrieprojekte,
- eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführungen der gemeinsam festgelegten Aufgaben,
- enge Betreuung durch Mitarbeiter in der Verwaltung,
- flexible Arbeitszeitplanung, die an Ihr Studium angepasst werden kann,
- Umfang 40 Stunden pro Monat.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gern:
Frau Nadja Helbig
Tel.: +49 351 4772 2601
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (individuelles Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Immatrikulationsbescheinigung).
Kennziffer: IWU_HiWi_397 | Bewerbungsfrist: 30.04.2021 |