Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin-Charlottenburg Kommunikations- und Integrations-Lösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, eGovernment und Softwareentwicklung. Der Geschäftsbereich Quality Engineering entwickelt dazu verschiedenste Methoden und Werkzeuge zur konstruktiven und analytischen Qualitätssicherung.
Für die Entwicklung von Problemlösungen zur Unterstützung der Qualitätssicherung verteilter sowie eingebetteter, softwareintensiver Systeme sucht der Geschäftsbereich Software Quality Center Studierende aus den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichen Studienrichtungen.
Sie sollten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Engagement mitbringen.
Durch die direkte Integration in nationale und internationale Projekte eröffnen sich wechselhafte, anspruchsvolle und spannende Aufgabenbereiche. Darüber hinaus ergeben sich interessante Perspektiven für die Anfertigung einer Abschlussarbeit in einem anwendungsnahen Kontext.
Wir bieten Studierenden eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit, sowie ein junges, flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Kontakt:
Herr
Marc-Florian Wendland
Telefon: +49 30 3463-7395
Kennziffer: FOKUS-2020-59 | Bewerbungsfrist: 15.11.2020 |