Die zukünftigen Tätigkeiten umfassen:
- Unterstützende Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung von Webservices im agilen Team
- Dokumentation, Tests und Pflege und Weiterentwicklung bestehender Software
Sie verfügen über gute Programmierkenntnisse in einer oder mehreren modernen Programmiersprachen und Frameworks (z.B. JavaScript, nodeJS, Angular, Java, Kotlin, RUST, Swift, Go). Der Umgang mit dem Linux-Terminal und der Versionsverwaltung git ist Ihnen vertraut. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung, sind ebenso Kenntnisse in den Bereichen DevOps, Micro-Services, Kryptographie, Machine-Learning sowie Interesse am Software-Engineering und Clean Code. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten vorhanden sein.
Im Rahmen dieser Tätigkeit können Sie sich mit einem Spektrum der neusten Technologien und Konzepten der Informatik von Echtzeit-Datenbearbeitung, mobilen Anwendungen, skalierbaren Infrastrukturen bis hin zu Wissensrepräsentation und Kryptographie beschäftigen. Zudem besteht die Möglichkeit, thematisch verwandte Bachelor- oder Masterarbeiten zu erstellen oder ein studienbegleitendes Praktikum durchzuführen.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, ist jedoch auf eine verlängerte Beschäftigung ausgelegt, idealerweise bis zum Ende des Studiums.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Herr M.Sc. Hannes Restel
Telefon +49 30 3463-7583
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Kennziffer: FOKUS-2021-3 | Bewerbungsfrist: 08.02.2021 |