Die Anforderungen an Präzision von Bauteilen und Maschinen steigen stetig. Dies gilt vor allem für die Produktion hochtechnisierter Projektpartner aus Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der Automobilindustrie. Es mangelt an Methoden, Mikrodefekte in der laufenden Fertigung zu erkennen. Fraunhofer IPM hat ein digital-holographisches Verfahren zur flächigen 3D-Messsung in Produktionsumgebungen entwickelt, das eine vollflächige mikrometergenaue Prüfung im Sekundentakt erlaubt. Dazu wurden bereits verschiedene Sensoren entwickelt, die sich zum Einsatz in Produktionslinien und direkt in der Fertigung eignen.
Für unsere Gruppe Geometrische Inline-Messsysteme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftlicheHilfskraft, die das Team aus engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Weiterentwicklung des digital-holographischen Verfahrens und der Verwirklichung neuer Sensorkonzepte unterstützt. Es besteht die Möglichkeit zur Erstellung einer Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Aktuell offeneThemengebiete sind beispielsweise:
Aufgaben im Bereich Softwareentwicklung (Programmierung einer Python+QT-Laborsoftware, diverse Bildverarbeitungsaufgaben)
Aufgaben im Bereich Elektronikentwicklung
Aufgaben im Bereich Mechanik/Konstruktion
- selbständige Arbeitsweise
- interdisziplinäres Interesse
- Studium der Fachrichtungen Embedded Systems Engineering, Mikrosystemtechnik, Optoelektronik, Sensortechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Physik oder ähnliche
- Interesse an industrieller Messtechnik und Optik
- eigenständiges Arbeiten für verschiedene industrierelevante Anwendungen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung vorhandenen Messsysteme und der Verwirklichung neuer Messkonzepte
- Charakterisierung der entwickelten Messsysteme
- Mitarbeit in einem Team aus Ingenieuren und Physikern
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an alexander.bertz@ipm.fraunhofer.de, Tel.: +49 761 8857-362.
Kennziffer: IPM-2020-13 | Bewerbungsfrist: |