Zur Unterstützung unserer Institutskommunikation suchen wir ein kreatives Audio- und Videotalent – gern noch am Anfang des Studiums, da wir eine längerfristige Zusammenarbeit anstreben. Geübt im Umgang mit Videoausrüstung und Mikrofon erstellen Sie multimediale Inhalte zu aktuellen Forschungsthemen. Sie führen Interviews, berichten von Konferenzen oder produzieren Reportagen über unsere Technologien und unsere Wissenschaftlerinnen und Forscher. Wenn Ihnen Begriffe wie Treatments und Storyboards bekannt sind und Sie bereits erste Video- und Tonbeiträge (z. B. Interviews, Reportagen, Podcasts) produziert haben, dann bewerben Sie sich bei uns!
- Sie befinden sich im Studium eine der folgenden Fachrichtungen:
Film- und Fernsehproduktion, Journalistik, Mediendesign, Kulturwissenschaften oder Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften - Fähigkeiten und Erfahrungen in Videodreh, Tontechnik und Schnitt
- Sicherer Umgang mit gängigen Schnitt- und Postproduktionsprogrammen (Adobe Premiere, After Effects und Audacity)
- Kommunikationsstärke, Verbindlichkeit im Umgang mit unseren externen und internen Kunden sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Vielseitige und spannende Aufgaben in Wissenschaftskommunikation und Marketing
- Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Forscherinnen und Forschern sowie Kunden und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit derzeit acht Kolleginnen und Kollegen
- Flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten und Raum für eigene Ideen
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt mindestens 60 Stunden, maximal 80 Stunden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bei Fragen melden Sie sich gern bei:
Frau
Claudia Engel
Telefon: 030-39006-238
claudia.engel@ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Recruiting-Portal mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht.
Kennziffer: IPK-HIWI-2021-5 | Bewerbungsfrist: 15.03.2021 |