Am Dresdner Institutsteil EAS des Fraunhofer IIS forschen und entwickeln rund 90 Mitarbeiter verschiedener Disziplinen an Methoden und Werkzeugen für den effizienten Entwurf komplexer elektronischer und mechatronischer Systeme.
In der Abteilung „Verteilte Regelungssysteme“ ist ein Schwerpunkt der energieeffiziente Betrieb von Gebäuden, insbesondere die Analyse von Betriebsdaten mit dem Ziel der Effizienz-Optimierung. Hierbei kommen auch Verfahren aus dem Machine Learning und der künstlichen Intelligenz zum Einsatz.
- Einarbeitung in die benötigten Software-Tools und Bibliotheken
- Einarbeitung in die speziellen Teile der Gebäudetechnik
- Betreuung durch kompetente Mitarbeite
- Arbeit in einem hoch motivierten und engagierten Team
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fachlicher Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist: Herr Andreas Wilde
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Kennziffer: EAS-2019-6 | Bewerbungsfrist: |