Job-ID: TD-M3-14061
Berlin, Gifhorn, Ingolstadt, Weissach, Sindelfingen
Wir entwickeln im Auftrag namhafter Automobilhersteller serientaugliche funktionale und technische Sicherheitskonzepte zukünftiger Antriebssysteme für die nächste Generation von HEV (Hybrid Electric Vehicle) und BEV (Battery Electric Vehicle). Deine Aufgabe als Systemingenieur:in ist die Umsetzung / Validierung der im Projekt definierten Sicherheitsanforderungen. Unser Entwicklungsteam freut sich auf deine Mitwirkung!
Deine Aufgaben:
- Analyse und Verifikation von Systemanforderungen und –schnittstellendefinition
- Abstimmung mit den relevanten Fachabteilungen und externen Ansprechpartnern
- Durchführung von G&R, Spezifikation Sicherheitsziele sowie funktionaler und technischer Sicherheitskonzepte, Durchführung von Safety-Analysen mittels FTA, FMEA/FMEDA, DFA
- Spezifikation von Sicherheitsfunktionen auf Basis der Software-Sicherheitsanforderungen mit z.B. ASCET oder Matlab/Simulink
- Verifikation & Validierung der Sicherheitskonzepte anhand MiL, HiL oder im Fahrzeug
- Begleitung der Systementwicklung bis zum Serienanlauf
Notwendige Kenntnisse:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Technische Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in Systementwicklung und Anforderungsmanagement
- Fähigkeit zu Analyse komplexer technischer Systeme und Zusammenhänge
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse auf Niveau C2 in Deutsch und Englisch
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Eigenmotivation sowie kundenorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Gewünschte Kenntnisse:
- Theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Funktionalen Sicherheit, z.B. für die Automobilbranche (ISO 26262)
Verantwortung übernehmen statt Rädchen im Getriebe sein. Bei IAV vertrauen wir dir step by step immer wichtigere Aufgaben an. Dank Fachmentor:innen bist du nicht allein und kannst so mit den Projekten wachsen. Du arbeitest mit den großen Namen der Mobilitäts- und Forschungswelt zusammen. Und qualifizierst dich gezielt weiter, z.B. durch inhouse Seminare oder auf Kongressen.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.