Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Techniker/Technikerin
Grundlage für diese Tätigkeit ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Physik- oder Chemietechniker/in. Idealerweise verfügen Sie außerdem über einschlägige Kenntnisse und Berufserfahrung in den Bereichen technische Elektrochemie sowie Mess- und Regelungstechnik. Organisationsvermögen sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit sind selbstverständlich.
Weiterhin erwarten wir:
- eine sehr gute Auffassungsgabe sowie handwerkliches Geschick
- ein hohes Maß an Kreativität, logisches Denkvermögen und Erkennen von Zusammenhängen
- sehr gutes technisches Verständnis für einen sicheren Umgang mit Geräten und Anlagentechnik
- einen sicheren Umgang mit Microsoft Office
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- organisatorisches Geschick und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Durchführung elektrochemischer Versuchsreihen im Labor- und Technikumsmaßstab
- mess- und regelungstechnische Arbeiten an elektrochemischen Testständen
- Präparation und Montage von Zellen und Zellblöcken, speziell für Wasserelektrolyse
- Aufbau und Betrieb elektrochemischer Messanordnungen
- Präparationen für die Materialanalytik, auch unter inerten Bedingungen (Handschuhbox)
- Dokumentation von Versuchen, Auswertungen und Analysen
Sie erwartet:
- eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre
- eine moderne Arbeitsausstattung
- attraktive Aufgaben in großer Themenvielfalt
Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z. B. flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem steht unseren Mitarbeitenden ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und
Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Fragen zu dieser Position beantwortet gern Dr. Lars Röntzsch unter der Rufnummer
+49 (351) 2537-411.
Wir freuen uns auch auf Ihre Online-Bewerbung.
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de
Kennziffer: IFAM-DD-2021-9 | Bewerbungsfrist: 09.05.2021 |