Jobangebot connecticum Job-1820630

Technikerin (w/m/d) Schwerpunkt Industrie-Mechatronik

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Beschleuniger / Forschung mit Photonen / Teilchenphysik / Astroteilchenphysik

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Mitarbeiter

1.001 - 5.000

Kontakt

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Recruitment
Heinrich Zimmermann
Notkestraße 85
22607 Hamburg
040/8998-1589
E-Mail: recruitment@desy.de

Homepage
www.desy.de

Karriere-Website
www.desy.de/karriere/stellenangebote/index_ger.html

Header-Image

Für den Standort Hamburg suchen wir:

Technikerin (w/m/d) Schwerpunkt Industrie-Mechatronik

Befristet: 2 Jahre | Start: frühestmöglich | ID: FSMA041/2024 | Bewerbungsschluss: 15.09.2025 | Vollzeit/Teilzeit

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit mehr als 2900 Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Mit hochmoderner Forschungsinfrastruktur, interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und internationalen Vernetzungen verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.

Der Hamburger Speicherring PETRA III ist eine der hellsten Röntgenquellen der Welt. Er ermöglicht hochmoderne Experimente mit Röntgenlicht. Ein Eckpfeiler der langfristigen DESY-Strategie im Bereich der Photonenforschung ist der Ausbau dieser bestehenden Synchrotronquelle zu einem beugungsbegrenzten Speicherring, PETRA IV. Das Projekt bietet viele neue Herausforderungen auf dem Gebiet der modernen Röntgenoptik. Die Anforderungen an diese Optiken und der zugehörigen mechanischen Antriebe und Aufnahmen sind erheblich. Hochpräzise Messtechniken sind erforderlich, um Oberflächenqualitäten und zulässige Verspannungen zu überprüfen. Die Anforderungen an die Mechanik von optischen Geräten wie Monochromatoren und Spiegeln, die teilweise unter kryogenen Bedingungen bei gleichzeitiger sehr hoher Wärmebelastung betrieben werden, sind sehr hoch. Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu finden, ist eine zentrale Aufgabe der Gruppe Beamline Technology (FS-BT), die für die Entwicklung, das Design, den Bau und den Betrieb des Photonentransports zu den Experimentierstationen bei DESY verantwortlich ist.

Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen:

  • Selbstständige Inbetriebnahme und Wartung von hochpräzisen mechatronischen Systemen teilweise unter Ultrahochvakuum- und tiefkalten Bedingungen
  • Eigenständige Weiterentwicklung von mechanischen Antrieben, Positionsmesstechnik und hochpräzisen Haltevorrichtungen
Was uns auszeichnet:

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld auf unserem internationalen Forschungscampus. Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und das Wohlbefinden unserer DESYanerinnen und DESYaner. Die Gleichstellung aller Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen. Für eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben bietet DESY flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit, Job-Sharing-Modelle und die Teilnahme an Mobiler Arbeit (bis zu 50%). Sie profitieren von unserer familienfreundlichen und kollegialen Atmosphäre, unserem etablierten Gesundheitsmanagement sowie unserer betrieblichen Altersvorsorge. Als öffentlich finanzierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und unterstützen Ihre individuelle Entwicklung mit unseren umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-AVH. DESY bietet seinen Beschäftigten an beiden Standorten einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (Deutschland-Ticket).

Befristet: 2 Jahre

Was Sie auszeichnet:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Industrie-Mechatronik oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Praktische Erfahrung und Fachkenntnisse in der Montage und Wartung von mechatronischen Anlagen
  • Grundkenntnisse im Bereich Mess- und Regeltechnik
  • Grundkenntnisse im Bereich Vakuumtechnik und Kältetechnik
  • Gute Deutschkenntnisse (B2) und grundlegende Englischkenntnisse (B1)
  • Teamfähigkeit

Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Herr Jan Horbach unter 040 8998-3173 (jan.horbach@desy.de) sowie Herr Boris Steffen unter 040 8998-3770 (boris.steffen@desy.de).

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

Jetzt bewerben

DESY fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Die berufliche Entwicklung von Frauen ist uns besonders wichtig und deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (sbv.desy.de).

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.desy.de/karriere/

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Personalabteilung
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3392

Bewerbungsschluss: 16.09.2025

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Beschleuniger / Forschung mit Photonen / Teilchenphysik / Astroteilchenphysik

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Mitarbeiter

1.001 - 5.000

Kontakt

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Recruitment
Heinrich Zimmermann
Notkestraße 85
22607 Hamburg
040/8998-1589
E-Mail: recruitment@desy.de

Homepage
www.desy.de

Karriere-Website
www.desy.de/karriere/stellenangebote/index_ger.html

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Technikerin (w/m/d) Schwerpunkt Industrie-Mechatronik

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1820630
Bereiche:
Gesundheitsökonomie, Ingenieure, Mechatronik
Wirtschaftswissenschaften: Gesundheitsökonomie
Ingenieurwissenschaften: Ingenieurwesen, allg., Mechatronik, Mess-Steuer-Regelungstechnik
Einsatzort: Hamburg; Hamburg
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden