Für unsere Gruppe „Verbindungstechnik und Einkapselung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Was Sie erwartet
Sie unterstützen unsere Wissenschaftler/-innen und Ingenieure/Ingenieurinnen bei der Verschaltung von Hocheffizienz-Solarzellen innerhalb verschiedener Forschungs- und Industrieprojekte. Hierfür sind die in unserem Labor entsprechenden Produktionsprozesse und Anlagen zur industrienahen Umsetzung zu betreuen, anzupassen und zu optimieren.
Ihre Aufgaben sind
- Betreuung von Industrieanlagen für die Verschaltung von Hocheffizienz-Solarzellen mittels leitfähigem Kleben
- Durchführen von Produktionsprozessen an Industrieanlagen und deren Weiterentwicklung
- Wartungsarbeiten an Industrieanlagen im Labor
- Weiterentwicklung der zugehörigen Laborinfrastruktur und allgemeine Unterstützung beim Laborbetrieb
- Kommunikation mit Anlagen- und Materialherstellern, sowie Kunden
- Organisation und Zeitplanung von Arbeiten an den Industrieanlagen
- Dokumentation von Prozessen und Experimenten
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich (Mechanik, Mechatronik, Elektronik, chemisch-technische Assistenz)
- Vorkenntnisse im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnik, Elektronik, Mechatronik und/oder Photovoltaik von Vorteil
- Begeisterungsfähigkeit für Laborarbeit und Anlagenbetreuung
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, Kreativität
- Gute MS-Office Kenntnisse (insb. Word, Excel, Powerpoint)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
Was bieten wir
- Flexible Arbeitszeiten bzw. -bedingungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bis zu 6 Jahren
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vergünstigter Fitnessstudio-Zugang
- Betriebseigene Gesundheitskurse
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Achim Kraft, Tel.: +49 (0)761 45 88-55 44
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Verfahren möglich.
Kennziffer: ISE-2020-300 | Bewerbungsfrist: 15.01.2021 |