Ausschreibung für Fachrichtungen wie z.B.:
- Informatik
- Softwareengineering
- Technische Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Kybernetik
- Maschinenbau
- oder weitere Studienrichtungen mit einem starken Bezug zur Softwareentwicklung
Das Kompetenzzentrum für Digitale Werkzeuge in der Produktion konzipiert und entwickelt Lösungen für die Digitalisierung der Produktion in spannenden und abwechslungsreichen Projekten mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft. Das Spektrum der Lösungen umfasst dabei die Datenhaltung und Speicherung großer Datenmengen von Maschinendaten, über das Tracking von Produkten in der Produktion bis hin zu KI-Cloud-Lösungen zur intelligenten Produktionssteuerung. Zur Unterstützung bei der Entwicklung dieser Softwaresysteme suchen wir ab sofort Studierende.
- Sie verfügen bereits über einen Bachelorabschluss oder befinden sich im letzten Drittel ihres Bachelorstudiums.
- Praktische Erfahrung mit mindestens einer höheren Programmiersprache (z.B. Java, Node.js/JavaScript, Python, C/C++, C#)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Engagement und Teamfähigkeit
- Motivation, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
Sind Sie daran interessiert sich fachlich weiterzuentwickeln und möchten Ihre Kenntnisse in der Softwareentwicklung vertiefen? Dann melden Sie sich bei uns!
Aufgaben:
- Mitentwicklung von Softwaresystemen
- Testen von Softwaresystemen
- Mitarbeit bei Analyse von Forschungsdaten
- Unterstützung bei weiteren Forschungstätigkeiten (z.B. Literaturrecherche, Datenaufbereitung)
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Michael Oberle
Michael.Oberle@ipa.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Kennziffer: IPA-2020-341 | Bewerbungsfrist: - |