Hoch- und vollautomatisches Fahren ist derzeit eine der größten Herausforderungen der Fahrzeugbranche. Das Fraunhofer IVI in Dresden entwickelt im Rahmen wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte innovative Lösungen für Nutzfahrzeuge. Im Projekt AutoTruck soll der vollautomatische Betrieb von Lkw auf Betriebshöfen/Logistikzentren demonstriert werden.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit entwickeln und implementieren Sie im Team eine moderne Webanwendung (SaaS), um die Fahrzeuge auf dem Betriebshof remote zu managen. Seien Sie dabei und legen Sie den Grundstein für eine Anwendung, mit der reale Lkw über das Internet gesteuert und überwacht werden können.
– einen sehr guten wiss. Hochschulabschluss der Informatik, Informationstechnik oder Fach-verwandten Bereichen
– Begeisterung für moderne Webanwendungen (SaaS)
– Spaß an Full-Stack-Entwicklung (Backend und Responsive Frontend)
– fundierte Kenntnisse in JavaScript, HTML5 und CSS3
– Leidenschaft für saubere Softwarearchitektur, Clean Code und agile Webentwicklung
– Fähigkeit zum gemeinsamen Arbeiten auf einem GIT-Repository
– Erfahrungen hinsichtlich Continuous Integration mit automatischen Unit- und Browsertests
– einen engagierten eigenständiger Arbeitsstil
– Ergebnisorientierung und Zuverlässigkeit
– kommunikationssicheres Deutsch oder Englisch
– ein junges und agiles Forschungsteam in einer aufgeschlossenen Arbeitsatmosphäre
– herausfordernde Aufgaben
– Raum für Ideen und persönliche Entfaltung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
– eine moderne Forschungsinfrastruktur
– flexible Arbeitszeiten
– institutseigene Kinderbetreuung und Eltern-Kind-Büro
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in vier Abteilungen mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TH Ingolstadt sowie der TU Bergakademie Freiberg.
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Frau Susann Störmer unter 0351 4640-683.
Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer an
bewerbung@ivi.fraunhofer.de.
Kennziffer: IVI-2020-04 | Bewerbungsfrist: |