Werkstoffingenieur oder Naturwissenschaftler für Metallkunde und Werkstoffanalytik (w/m/d)
Als Teil des Konzerngroßprojektes SALCOS® (Salzgitter CO2-reduzierte Stahlherstellung) gestalten wir eine nachhaltige Zukunft der Stahlherstellung aktiv mit. Zur Verstärkung unseres Teams "Werkstoffcharakterisierung" am Standort Salzgitter suchen wir in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstoffingenieur oder Naturwissenschaftler (w/m/d) für die Physikalische Metallkunde und Werkstoffanalytik.
Ihre Aufgaben:
Sie untersuchen und beurteilen klassische und moderne Stahlwerkstoffe mit metallkundlich-analytischen Verfahren wie REM/EDX/EBSD, ESMA und GDOES sowie mit Methoden der quantitativen Gefügeanalyse
Sie sind verantwortlich für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Methoden, insbesondere hinsichtlich der weiteren Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse und die Betreuung der Messeinrichtungen
Sie unterstützen und beraten die konzerninternen Auftraggeber und arbeiten in internen und externen Teams und FuE-Projekten
Sie betreuen Praktikanten, Studien- und studentische Abschlussarbeiten
Ihr Profil:
Erfolgreich und zügig abgeschlossenes Studium der Werkstoff- oder Materialwissenschaften-technik, Physik, Chemie, Metallurgie oder Vergleichbares; Promotion von Vorteil
Erfahrung in der Anwendung der o. g. Verfahren und Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in weitere metallkundlich-analytische Methoden
Sicher in der Nutzung von IT-Anwendungen wie bspw. MATLAB, ImageJ oder Python zur stetigen Weiterentwicklung der Verfahren und Prozesse
Hohe Eigeninitiative, systematische und zielgerichtete Arbeitsweise, kreativ und kundenorientiert
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Arbeiten in einem Konzern, der mit "Pioneering for Circular Solutions" Nachhaltigkeit als Kern seiner Strategie lebt und mit SALCOS® Vorreiter für CO2-reduzierte Stahlherstellung ist. Wir machen Stahl grün | SALCOS® (salzgitter-ag.com)
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, kollegial und interdisziplinär in hochqualifizierten Teams und mit modernem Equipment an herausfordernden und spannenden Projekten
Systematisch geförderte persönliche Entwicklung, eingebettet in ein konzernweites Weiterbildungsprogramm und mit hervorragenden Karriereaussichten in Fach- und Führungslaufbahnen bei uns und im gesamten Salzgitter-Konzern
Führungskräfte, die Vertrauen schenken, Menschen fördern und Fehler als Chance zum Lernen verstehen
Eine Unternehmenskultur, in der Vielfalt und Chancengleichheit, wertschätzende Zusammenarbeit, persönliches Engagement und Networking gepflegt werden - auch im Rahmen gemeinsamer Teamevents
Attraktive, tarifgebundene Vergütung mit tariflichen Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge und umfangreichen Sozialleistungen, wie z.B. günstige Berufsunfähigkeitsversicherung
Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit-, Teilzeit- und Home-Office-Regelungen sowie mindestens 30 Tagen Urlaub
Ein Standort in der Metropolregion Braunschweig/Hannover und in unmittelbarer Nähe zum Mittelgebirge Harz