Dir ist es wichtig, von Anfang an als Praktikant:in, Werkstudent:in, Direkteinsteiger:in oder Trainee abwechslungsreiche Erfahrungen im Job zu sammeln. Komm zu uns ins Team, lerne uns als innovative Arbeitgeberin kennen und nimm das Beste für dich mit. Ein großes Netzwerk und ein vielfältiges Team warten auf dich und dein Talent.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Werkstudent:in (w/m/d) für die Digitalisierung von Baugrundinformationen für mindestens 6 Monate (20h/ Woche) für die DB InfraGO AG am Standort Berlin mit der Option zum mobilen Arbeiten
Deine Aufgaben:
- Beschaffung von Baugrundinformationen von den Projektteams, Großprojekten und Lärmsanierungsmaßnahmen
- Betreuung des Gruppenmailpostfachs Baugrund für den gesamten Regionalbereich Ost
- Beschaffung von Baugrundgutachten z. B. von den Rahmenvertragspartnern der DB
- Beschaffung der geologischen Karten
- Ausbau der Kommunikation mit den Fachabteilungen anderer Ressorts der DB InfraGO sowie weiterer DB-Tochtergesellschaften in Hinblick auf Baugrundinformationen
- Die Sichtung, Aufbereitung und Digitalisierung der beschafften Daten zur Bereitstellung in einem Geoinformationssystem gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben
Dein Profil:
- Du studierst Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geoinformatik, Geowissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
- Erste praktische Erfahrungen in der Anwendung von QGIS sind von Vorteil, aber kein Muss
- Du hast keine Scheu, dich in neue Software- und Datenstrukturen einzuarbeiten und bist sicher im Umgang mit MS Office und SharePoint
- Deine selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise zeichnet dich aus
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse runden dein Profil ab
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Auch privat sollst Du weiterkommen: mit einer fairen Vergütung und günstigen Freizeitangeboten für z. B. Reisen mit Deiner Familie oder Freunden.
- Über Teamgrenzen hinweg: Der Austausch mit anderen Studierenden, z.B. durch unser vielfältiges Event- und Vernetzungsangebot, verschafft Dir konzernweit hilfreiche Kontakte.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.