Jobangebot connecticum Job-1824409

Werkstudent:in für die Optimierung von Laborprozessen (m/w/d)

BASF SE

Jobdatum: 24. September 2025

Einstiegsart: Studentenjobs
Arbeitgeber: BASF-Gruppe
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

BASF SE

Chemische Industrie / Dienstleistungen

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1865

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Karriere-Seite der BASF-Gruppe: www.basf.com/career

Ihre Fragen beantwortet Ihnen Recruiting Services Europe gern:
Tel.: 00800 33 0000 33 (europaweit kostenlose Servicenummer)
E-Mail: jobs@basf.com

Homepage
www.basf.com

Karriere-Website
www.basf.com/karriere

Werkstudent:in für die Optimierung von Laborprozessen (m/w/d)

LOCATION

Ludwigshafen am Rhein

COMPANY

BASF Jobmarkt GmbH

JOB FIELD

Forschung & Entwicklung

JOB CONDITIONS

Befristet

JOB ID

127358-de_DE

WILLKOMMEN BEI UNS

Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben.

WAS SIE ERWARTET

Die Einheit Laborautomatisierungslösungen entwickelt für unsere zentralen und dezentralen Forschungs- und Entwicklungslabore Roboter-, automatisierte Prozessschritte sowie zugehörige Datenlösungen, durch die das F&E-IT-Ökosystem integriert wird. Als Werkstudent:in arbeiten Sie in einem global agierenden F&E-Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Forschung und Digitalisierung. Hierbei unterstützen Sie unser Team bei folgenden Aufgaben:

  • Sie entwickeln automatisierte Lösungen für die Durchführung von Experimenten.
  • Des Weiteren erstellen Sie Lösungen basierend auf Databricks und Python.
  • Sie unterstützen die Integration von Robotern in bestehende Laboreinrichtungen.
  • Zudem führen Sie die Analyse großer Datenmengen aus Experimenten durch.
  • Nicht zuletzt visualisieren Sie die Ergebnisse der Datenanalyse.

WAS SIE MITBRINGEN

  • aktives Studium der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit Interesse an Laborautomatisierung
  • erste Erfahrungen im Umgang mit Robotern oder automatisierten Systemen
  • Kenntnisse in Programmierung (z.B., Python) sind von Vorteil
  • Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz schicken bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung inkl. zugehöriges Zusatzblatt mit

WAS WIR BIETEN

  • Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
  • Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback, eine persönliche und individuelle Betreuung sowie Einarbeitung durch unsere Fachexperten
  • Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
  • Vergütung - Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrages der chemischen Industrie. Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden beträgt das monatliche Brutto-Tarifentgelt derzeit 1.784 Euro.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzeinheit ist in Absprache, eine befristete Vollzeitbeschäftigung in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien), möglich

SO ERREICHEN SIE UNS

  • Paula Männecke (Talent Acquisition), paula.maennecke@basf.com, Tel.:+49 30 2005-56093 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position
  • Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier
  • Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier

ÜBER UNS

Die BASF Jobmarkt GmbH ist eine Gruppengesellschaft der BASF in Ludwigshafen am Rhein und besteht aus den Geschäftsfeldern Zeitarbeit und Ausbildungsverbund. Sie werden während Ihres Einsatzes in einer Einheit der BASF SE eingesetzt.
Die BASF SE ebenfalls mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU

Vielfalt ist unsere größte Stärke!

Gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt.

 

Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen. 

Info zum Arbeitgeber

BASF SE

Chemische Industrie / Dienstleistungen

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1865

Mitarbeiter

100.000+

Kontakt

Karriere-Seite der BASF-Gruppe: www.basf.com/career

Ihre Fragen beantwortet Ihnen Recruiting Services Europe gern:
Tel.: 00800 33 0000 33 (europaweit kostenlose Servicenummer)
E-Mail: jobs@basf.com

Homepage
www.basf.com

Karriere-Website
www.basf.com/karriere

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Werkstudent:in für die Optimierung von Laborprozessen (m/w/d)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1824409 / 127358-de_DE
Bereiche:
Ingenieure, Naturwissenschaften
Ingenieurwissenschaften: Ingenieurwesen, allg.
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg.
Einsatzort: 67 Ludwigshafen am Rhein; Rheinland-Pfalz
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden