Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 29. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Wirtschaftswissenschaften:
Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Informatik: Informatik Naturwissenschaften: Physik |
Einsatzorte: | Cochstedt, 39444 Hecklingen; Sachsen-Anhalt |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Safety Management / Sicherheitsbewertung und UAS-Flugbetrieb
Die Entwicklung ziviler unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) erfolgt zurzeit mit einer Innovationsgeschwindigkeit, die bisher allenfalls für die IT-Branche kennzeichnend war. Sowohl der Gesetzgeber als auch Hersteller, Anwender und Forscher betreten Neuland bei der Anwendung von UAS im wirtschaftlichen Maßstab sowie bei der Integration von UAS in den (urbanen) Luftraum. Aufgrund des rasanten Wachstums der gesamten Branche wird sich auch die Zahl der Systemerprobungen wesentlich erhöhen müssen, um eine ganzheitliche Technologieentwicklung zu ermöglichen. Daraus ergibt sich ein Bedarf an neuen Erprobungsverfahren und –möglichkeiten hinsichtlich technologischer und regulatorischer Fragestellungen sowie in Akzeptanz- und Umweltfragen, die bisher in der benötigten Form noch nicht existieren. Um diese Lücke in der nationalen und europäischen Erprobungslandschaft zu schließen, wird mit dem Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme ein Testzentrum geschaffen werden, in dem die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen gebündelt werden und über das sich die beteiligten Entitäten in der UAS-Entwicklung vernetzen können. Für den Aufbau unseres neuen Erprobungszentrums suchen wir zeitnah Verstärkung für unser wachsendes Team. Sie werden in direkter Anbindung an die Leitung des Erprobungszentrums die Koordination des Safety Managements im wissenschaftlichen Umfeld und Betrieb des Erprobungszentrums sowie für den Verkehrsbetrieb des Flughafen Cochstedt übernehmen. Darunter fallen u. a. folgende Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer innovativen Forschungs- und Entwicklungslandschaft mit umfangreichen Gestaltungsspielräumen, eine Ausstattung nach dem neuesten Stand der Technik sowie ein Umfeld mit nationalen und internationalen Kooperationen, die Sie selbst mit ausbauen können. Sie arbeiten in einem Team mit Start-Up-Charakter und erarbeiten zukunftsweisende Ergebnisse.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Wirtschaftsingenieur/in, Luft- und Raumfahrttechniker/in o.ä. (w/m/d) - Safety Management / Sicherheitsbewertung und UAS-Flugbetrieb |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1340546 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen |
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse