Die Abteilung »Optimierung« des Fraunhofer ITWM entwickelt individuelle Lösungen zur Planung und Entscheidungsunterstützung für Probleme der Logistik, Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften in enger Zusammenarbeit mit Forschern und Industriekunden. Dabei wird eine enge Integration von Modellierung, Simulation, Optimierung und Entscheidungsunterstützung realisiert.
- Lösen großer linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme, Optimierung (linear, nichtlinear, gemischt-ganzzahlig, robust), Lösen gewöhnlicher Differentialgleichungen und differential-algebraischer Systeme.
- Modellidentifikation, Modellanpassung, maschinelles Lernen aus Prozessdaten. Dazu gehören Methoden der statistischen Zeitreihenanalyse, Informationsgewinnung aus Produktionsdaten zur Erstellung geeigneter Modellansätze (Machine Learning), Modellvergleiche, Gesamtprozessoptimierung auf Grundlage von datengestützten und physikalischen Modellen.
- Entwurf und Realisierung von grafischen Nutzer-Schnittstellen zur interaktiven Modellanalyse, Modellauswertung, Modellauswahl und mehrkriteriellen Optimierung.
Voraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Mathematik, Physik oder Informatik sowie hohe Kompetenz in Numerik und wissenschaftlichem Rechnen. Fortgeschrittene Programmierkenntnisse (MATLAB und/oder C/C++ und/oder C#) sollten ebenfalls vorhanden sein. Erfahrung im Bereich Modellierung ist wünschenswert, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Ergebnisse sollten selbstständig und sicher in deutscher und englischer Sprache dokumentiert und präsentiert werden können.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer ITWM zeigt ein außerordentliches Engagement für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld seiner Mitarbeitenden: Flexible Arbeits- und Elternzeiten, Kindertagesstätte, die Möglichkeit zum Homeoffice, die Organisation von Gesundheitstagen und Sportangeboten sowie ein Eltern-Kind-Büro machen das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. April 2020 online unter:
https://bit.ly/38GjyB7
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
PD Dr. Michael Bortz
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.itwm.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Kennziffer: ITWM-2020-12 | Bewerbungsfrist: 30. April 2020 |