Das Fraunhofer-Institut AISEC am Standort Garching bei München gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für angewandte und integrierte IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Als Spezialist für IT-Sicherheit entwickeln wir in Kooperationsprojekten mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft vertrauenswürdige Systeme für die IT-gestützte Zusammenarbeit. Wir sind für Unternehmen und Institutionen aller Branchen tätig.
• Kenntnisse und Erfahrung in IT-Sicherheit oder Kryptographie
• Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung für eingebettete Geräte (z. B. C auf ARM Cortex)
• Kenntnisse im Bereich Hardware-Entwicklung mit FPGAs
• Interesse an üblichen Schutzmaßnahmen für sichere eingebettete Systeme (Chip-Features wie Secure Boot, Read Protection, TrustZone etc.)
• Idealerweise Kenntnisse rund um CPU-/FPGA-basierte System-on-Chips und deren Sicherheitsfeatures (z. B. ARM Cortex-A-Klasse)
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Interesse an neuen Herausforderungen
• Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift
• Engagiertes und selbstständiges Arbeiten, sowohl an konzeptionellen als auch an angewandten Aufgabenstellungen
• Experimentierfreude sowie Interesse an der Erforschung und praktischen Umsetzung von
innovativen Lösungen runden Ihr Profil ab
Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Bei entsprechender Eignung und Interesse wird ein Promotionsvorhaben unterstützt.
• Konzeption von Sicherheitslösungen für FPGA-basierte Systeme oder CPU-/FPGA-System-on-Chip
• Konzeption von sicheren Systemen basierend auf Hardware-gestützten Isolationsmechanismen in CPUs und kryptographischen Bibliotheken
• Reverse-Engineering von Hard- und Software sowie Seitenkanal- und Fehlerangriffe im Rahmen von Sicherheitsanalysen und Penetrationstests
• Integration dedizierter Sicherheitschips in eingebettete Systeme
• Gelegenheit zur Publikation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse
• Mitarbeit an Forschungsprojekten mit Partnern aus der Wissenschaft und Industrie
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Herr Dr. Johann Heyszl
Abteilungsleiter "Hardware Security"
Telefon: 089/3229986-172
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Kennziffer: AISEC-2018-10 | Bewerbungsfrist: 31.07.2018 |