Die Abteilung »Bild- und Signalverarbeitung« entwickelt und realisiert innovative System- und Applikationslösungen für die Informationsverarbeitung. Die Kernkompetenzen der Abteilung konzentrieren sich hierbei auf die intelligente, automatisierte Interpretation von Bild- und Sensorinformationen zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen. Die Gruppe Szenenanalyse beschäftigt sich mit der optischen Erfassung, Analyse und Interpretation dynamischer Objekte und Personen in Interaktion mit ihrer Umgebung. Dies beinhaltet sowohl die Bewegung von Menschen generell, als auch die spezielle Motorik bestimmter Körperteile, wie der Arme und Hände. Hierbei kommen zunehmend Verfahren des Maschinellen Lernens zum Einsatz. Die Anwendungsgebiete und Aufgabenstellungen sind vielfältig von der Montageassistenz bis zur Notfall- und Sturzerkennung. Bei diesen menschzentrierten Arbeiten wird ein starker Fokus auf angemessene Mensch-Technik-Interaktion gelegt und Themen der Usability und UX, u.a. durch Elemente der Gamification, in die Praxis umgesetzt.
Ihre Aufgaben bei uns werden sein:
- Softwareentwicklung für die Szenenanalyse v.a. bezogen auf 2D- und 3D-Personen- und Objektbewegungserfassung und -analyse
- Anwendungsnahe KI-Softwareentwicklung
- Menschzentrierte Projektumsetzung durch Berücksichtigung der Themen Usability, UX und Gamification
- Methoden- und Softwareentwicklung für die Fusion unterschiedlicher Sensordaten
- Nutzung und Anwendung moderner, unterschiedlicher Sensortechnologien
- Entwicklung und Bewertung neuer Forschungsansätze für die Szenenanalyse (Soft- und Hardwarekonzepte)
- Masterabschluss z.B. in Informatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik, Physik o.ä. mit guten Noten an einer Universität oder wissenschaftlich orientierten Hochschule
- Praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Bereich 3D-Daten- und Bildverarbeitung, KI-Methoden und optische Sensorik
- Programmierkenntnisse in Python und objektorientierter Programmierung, idealerweise C/C++
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit
- Sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Kreativität und Freude an Forschung
- Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Promotion oder Habilitation und durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie uns einmal näher kennenlernen? Mit Ihrer Bewerbung haben Sie die Chance, bei unseren Auswahltagen alles über die Arbeit in unserer Abteilung zu erfahren und Ihre zukünftigen Teamkollegen persönlich kennen zu lernen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Gewinnung und Entwicklung von Wissenschaftlerinnen bietet Fraunhofer das gezielte und ganzheitliche Förderprogramm "Fraunhofer TALENTA". Mit den drei Ausprägungen "start", "speed up" und "excellence" werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte:https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
0711 970 1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2021-11 | Bewerbungsfrist: - |