Das Fraunhofer-Institut AISEC mit Standort in Garching bei München und Berlin gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für angewandte und integrierte IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Als Spezialist für IT-Sicherheit entwickeln wir in Kooperationsprojekten mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft vertrauenswürdige Systeme für die IT-gestützte Zusammenarbeit. Wir sind für Unternehmen und Institutionen aller Branchen tätig.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder verwandter Wissenschaften
- Fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit und Usability
- Idealerweise bereits Erfahrung im Bereich elektronischer Identitäten oder hohe Motivation, sich in das Thema einzuarbeiten
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Durchführung von Usability-Studien im Bereich IT-Sicherheit oder hohe Motivation, sich in die Thematik einzuarbeiten
- Engagierte und selbstständige Arbeitsweise
- Deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
- Experimentierfreude und Interesse an der Erforschung und praktischen Umsetzung von innovativen Lösungen zur Erstellung sicherer Architekturen
Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Zusammen mit uns bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die digitale Zukunft Deutschlands, insbesondere im Bereich Informationssicherheit, mitzugestalten.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Prof. Dr. Marian Margraf
Bereich Secure Systems Engineering
Tel.: +49 89 3229986-152
Tim Ohlendorf
Bereich Secure Software Engineering
Tel.: +49 89 3229986-238
Kennziffer: AISEC-2020-13 | Bewerbungsfrist: |