Für unsere Abteilung Materialien am Standort Freiberg suchen wir ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für Entwicklungs- und Forschungsarbeiten im Bereich der Herstellung von Verbindungshalbleitern.
Der Aufgabenbereich umfasst die Technologieentwicklung zur Synthese von Halbleitermaterialien verbunden mit der Spezifizierung der Prozessanforderungen an entsprechende Herstellungsanlagen. Für das Anlagenkonzept stellen hohe Temperaturen und hohe Drücke eine besondere Herausforderung dar. Die Analyse der erforderlichen Prozessbedingungen erfolgt mittels thermochemischer Simulationsrechnungen. Sie koordinieren und bearbeiten die Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern und Kunden und sind verantwortlich für die Erstellung von Projekt- und Ergebnisberichte.
Sind Sie handlungsorientiert und umsetzungsstark? Arbeiten selbständig und eigenverantwortlich sowie strukturiert? Dann passen Sie zu uns!
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer IISB ist Partner des Dual Career Netzwerks Nordbayern!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Dr. Ulrike Wunderwald
+49 3731 2033 101
E-Mail: ulrike.wunderwald@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Personal
Schottkystraße 10
91058 Erlangen
Ihre Bewerbung per E-Mail richten Sie bitte an:
jobs@iisb.fraunhofer.de
Kennziffer: IISB-2020-63 | Bewerbungsfrist: |