Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Die Abteilung Emerging Technologies ist verantwortlich für die zukunftsrelevanten Forschungsthemen Quantenkommunikation, Quantenbildgebung und Aktive Optik /Adaptive Optik. Wir untersuchen quantenbasierte photonische Konzepte und Technologien auf ihre Anwendbarkeit für neue Technologietrends, wie z. B. für die sichere verschlüsselte Datenkommunikation. Die Performance demonstrieren wir unseren Kunden im Rahmen von Prototypen. Übernehmen Sie eigenverantwortlich anspruchsvolle Aufgaben mit unmittelbarer Anbindung an die Abteilungsleitung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Fachspezifische Beratung der Wissenschaftler*innen zu aktuellen nationalen, europäischen und internationalen Förderprogrammen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Unterstützung der Abteilungsleitung bzw. der Wissenschaftler*innen bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte im Themengebiet quantenbasierter optischer Systeme, insbesondere in allen Fragen der Projektantragstellung, -organisation und -koordination
- Bearbeitung von querschnittlichen wissenschaftlichen und administrativen Themen für die Abteilung (z. B. die Steuerung und Bewertung von Science-Themen)
- Mitarbeit an der Ausarbeitung von strategischen Themen der Abteilung und des Fraunhofer IOF
- Unterstützung der Abteilung in allen Fragen des Marketings (z. B. bei Messen und öffentlichen Veranstaltungen) sowie bei der internen und externen Forschungsvernetzung
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften o. ä., eine Promotion ist von Vorteil.
- Ergänzend bringen Sie Erfahrung und einen exzellenten wissenschaftlichen Werdegang im Wissenschafts- und Technologiemanagement mit.
- Sie besitzen Interesse und Verständnis im Bereich Optik und Photonik sowie die Fähigkeit zu strategischem und interdisziplinärem Denken in Kombination mit einer strukturierten und präzisen Arbeitsweise.
- Zu Ihren Stärken zählen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamorientierung und Kommunikationsgeschick.
- Da das Fraunhofer IOF vielfältig auf internationaler Ebene arbeitet, setzen wir sehr gute Englischkenntnisse und interkulturelles Verständnis voraus. Das Verfassen und Redigieren von wissenschaftlichen Arbeiten und Texten beherrschen Sie ausgezeichnet.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team mit physikalischem und ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Sie begeistern sich für angewandte Forschung und neue Ideen und haben Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns ausschließlich online über unser Bewerberportal zukommen lassen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Evelyn Hoppe
Personalabteilung
Tel.: +49 3641-807368
Kennziffer: IOF-2020-33 | Bewerbungsfrist: 18.09.2020 |