Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Das strategische Forschungsfeld Ressourceneffizienz und Klimatechnologien der Fraunhofer-Gesellschaft hat zum Ziel, wesentliche Beiträge zu einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende sowie der nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungskreisläufen zu liefern.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften mit Bezug zu den Bereichen Energiewende, Klimaschutz oder Ressourceneffizienz - ergänzt um eine einschlägige Promotion
- Erfahrung in der Koordination großer Forschungsnetzwerke und Kooperationsprojekte
- Souveränes Auftreten im Umgang mit Entscheidungsträger*innen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
- Freundliche und verbindliche Kommunikation in Wort und Schrift in der persönlichen und digitalen Interaktion
- Eigeninitiative und Organisationstalent in einem gestaltbaren Umfeld
- Ausgeprägt kooperative und agile Denk- und Handlungsweise
- Kenntnisse und Vernetzung in der einschlägigen Wissenschaftslandschaft sowie Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind hilfreich.
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sowie Dienstreisebereitschaft setzen wir voraus.
- Repräsentanz der Fraunhofer Ressourcen-, Energie- und Klimaforschung gegenüber Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Anbahnung und Koordination von Projektinitiativen mit deutschen und europäischen Partnern
- Erstellung von thematischen Positions- und Konzeptpapieren
- Konzeption und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und kommunikativen Online-Formaten
- Organisatorische und administrative Unterstützung des Fraunhofer-Strategieboards im Forschungsfeld
- Mitwirkung am Aufbau einer neuen Repräsentanz der Fraunhofer-Energieforschung in Berlin
Dafür bieten wir eine innovative Arbeitsstätte ist Berlin in einem neuen Showroom für Energiewende und Klimaschutz, in dem Sie Ihren Arbeitsplatz mitgestalten können. Sie sind Teil eines agilen und interdisziplinären Teams aus Forscher*innen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Sie arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen zusammen und haben die Gelegenheit, sich fachlich und persönlich weiterzubilden. Wir achten auf eine gesunde Work-Life-Balance, bieten flexible Arbeitszeiten und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit einer Perspektive auf Verstetigung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Hans-Martin Henning
Institutsleitung des Fraunhofer ISE
Telefon: +49 761 4588-5134
sowie
Herr Prof. Dr. Welf-Guntram Drossel
Institutsleitung des Fraunhofer IWU
Telefon: +49 371 5397-1400
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Studiums- und Arbeitszeugnissen.
Kennziffer: Zentrale-2021-66 | Bewerbungsfrist: |