Die Connecticum ist Deutschlands große Recruiting- und Karrieremesse für Absolventen und Studenten. Für die erfolgreiche Teilnahme der Aussteller und Besucher wird vom Messeteam der Connecticum alles vorbereitet und organisiert.
Im Folgenden sind die wesentlichen Punkte der Messevorbereitung für die Aussteller zusammengestellt. Änderungen und Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie sind möglich Messestatus und Hygienekonzept in der Corona-Pandemie.
Connecticum Karriere Messe für Technik, Wirtschaft und IT
Besucher: Studenten, Absolventen und Young Professionals aus Deutschland, Europa und Asien
Aussteller: 300 renommierte Unternehmen für Technik, Wirtschaft und IT
Schwerpunkte: Informatik, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Die Connecticum wird zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst in Berlin veranstaltet:
Die Connecticum findet jeweils über drei Tage statt, jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Die Teilnahme ist ein-, zwei- oder dreitägig möglich. Teilnahme- und Anmeldeunterlagen für Unternehmen
Öffnungszeiten der Connecticum Messe
Themen der Messevorbereitung
Messestand
Alle Messestände werden von Connecticum einheitlich konzipiert und fertig ausgestattet zur Verfügung gestellt. Die durchgängige Konzeption dient der erfolgreichen Messeteilnahme der Aussteller und Besucher. Zudem haben die Aussteller praktisch keinen Aufwand mit dem Messebau und können sich auf ihre Messeziele konzentrieren. Die Messestände der Connecticum sind für die werbewirksame Präsentation der Arbeitgebermarke in Verbindung mit vielen Standbesuchern und Gesprächen optimiert. Material und Farben sind dezent und ansprechend zusammengestellt und vermitteln eine angenehme und offene Atmosphäre für die Besucher.
Zur Auswahl stehen drei Standgrößen:
Messestand 24qm
Messestand 12qm
Messestand 6qm
Details zum Messestand:
Standausstattung:
Infocounter, Barhocker, Tisch, Stühle, Strom, Internet und Firmenbeschilderung (Prospektständer können wegen Corona-Bestimmungen aktuell nicht eingesetzt werden)
Abfallentsorgung und Zwischenreinigung:
Jeder Messestand ist mit einem kleinen Abfallsystem versehen. Restverpackungen können am Morgen und am Ende des Messetages zur Entsorgung vor dem Messestand gestellt werden. In der Nacht zwischen den Messetagen werden alle Messestände und Messegänge zwischengereinigt.
Internetzugang am Messestand:
Alle Messebereiche sind durchgängig mit leistungstarken WLAN-Hotspots ausgestattet. Für Aussteller und Besucher gibt es seperate WLAN-Zugänge. Am Messestand steht der Internetzugang per Aussteller-WLAN zur Verfügung. Die Zugangsdaten werden am Messestand hinterlegt.
Platzierung von eigenen Werbeträgern, Werbeelementen und Werbemöbeln im Messestand (Displays)
Im allgemeinen werden im Arbeitgebermarketing eigene "bedruckte", "gebrandete" Werbeträger für Veranstaltungen eingesetzt. Wir verwenden hierfür als Begriff "Display" (damit sind gemeint: vom Aussteller mitgebrachte gebrandete stehende Elemente aller Art, z. B. Rollup Displays, Stehlen, Messefaltwände, hinterleuchtete Displays etc.).
Jeder Aussteller kann Displays in seinem Messestand platzieren. Dabei gelten folgende Bestimmungen:
Beispiele für Displays in einem 6qm-Messestand
Standbesetzung und Ausstellerausweise
Im Aussteller-Loginbereich von Connecticum werden die Ausstellerausweise erstellt. [entfällt: Aufgrund der Corona-Bestimmungen müssen alle Unternehmensvertreter auf der Messe, uns, dem Veranstalter, mit Kontaktdaten bekannt sein.] Die Zahl der Ausstellerausweise ist abhängig von der Standgröße:
Catering, Aussteller-Lounge und Abend-Event
Ein abwechslungsreiches Catering verwöhnt alle Aussteller unentgeltlich in der Aussteller-Lounge sowie beim Aussteller-Event am Ende jeden Messetages. Das Catering ist während der Auf- und Abbauzeiten sowie an jedem Messetag durchgängig geöffnet. Für alle weiteren Belange auf der Messe steht das Connecticum Messeteam (auch direkt per Aussteller- Hotline auf der Messe erreichbar) direkt und kompetent zur Verfügung. Es ist uns wichtig, dass die Aussteller die Zeit auf der Messe für Gespräche und Kontakte entspannt und konzentriert nutzen können.
Besucher und Messesprache
Die Messebesucher sind Studenten, examensnahe Absolventen und Young Professionals aus Deutschland, Europa und Asien. Die Besucher kommen zur Connecticum, um sich über die aktuellen und künftigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei den potentiellen Arbeitgebern zu informieren und sich anschließend zu bewerben. Die Messesprache ist deutsch und englisch. Handouts können in deutsch oder englisch verfasst sein. Das Besucherleitsystem auf der Messe ist in deutsch und englisch.
Checkliste zur Messevorbereitung
Zur Messevorbereitung erhält jedes Unternehmen eine Online-Checkliste mit allen Themen. Die Themen der Checkliste enthalten alle Punkte und Fragen zur Messeorganisation und zur Präsentation auf der Connecticum.