Menü Top

FAQ: Tipps zum Besuch unserer Karrieremesse

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Messebesuch

  • Was bringt mir der Besuch der Connecticum?
  • Wie soll ich mich auf die Messe vorbereiten?
  • Wie erstelle ich meine Messe-Agenda?
  • Soll ich meine Bewerbungsunterlagen mitbringen?
  • Ist die Messe auch für Studierende der ersten Semester interessant?
  • Wie komme ich mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch?
  • Dresscode - Come as you are!
  • Kann ich die Frage nach dem Gehalt stellen?
  • Wie nutze ich die gewonnenen Kontakte?
  • Think about it! Wie kann ich meine beruflichen Ziele und Wünsche ordnen und präzisieren?
Tipps zum Besuch unserer Karrieremesse

Was bringt mir der Besuch der Connecticum?

Auf der Connecticum erhalten Sie aus erster Hand Informationen für Ihre weitere Berufs- und Karriereplanung: Sie können alle für Sie wichtigen Fragen im direkten Gespräch mit den Managern und Experten aus den Personal- und Fachabteilungen in einer ungezwungenen Atmosphäre klären. Mit Ihrem Messebesuch können Sie unterschiedliche Ziele verfolgen:

  • Stehen Sie kurz vor oder bereits in der Bewerbungsphase für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit, ein Traineeprogramm oder den direkten Berufseinstieg, dient die Messe der gezielten Kontaktaufnahme mit Ihrem Wunscharbeitgeber.

  • Möchten Sie sich ein erstes Bild über Ihre späteren Möglichkeiten machen, bietet Ihnen die Messe eine hervorragende Gelegenheit, potentielle Arbeitgeber und deren Anforderungen an Bewerber kennenzulernen. Fragen zu dem gewünschten Abschluss (z.B. BA oder MA), Schwerpunkten, Auslandserfahrung, Fremdsprachen, Praktika und Abschlussarbeiten können Sie hier rechtzeitig stellen. Damit erweitern Sie die eigene Entscheidungsgrundlage für Ihren zukünftigen Weg und verbessern so auch Ihre Studienplanung

  • Des Weiteren können Sie im Gespräch mit Unternehmensvertretern Ihr eigenes Auftreten testen und Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Arbeitgeberphilosophien gewinnen.

Wie soll ich mich auf die Messe vorbereiten?

Um den Messetag auch richtig nutzen zu können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Daher ist eine Reflexion des Berufswunsches empfehlenswert: Wohin möchte ich mich in Zukunft entwickeln? Möchte ich in einem kleinen, großen oder internationalen Unternehmen arbeiten? Sind für mich geregelte Arbeitszeiten wichtig oder bin ich da flexibel? Möchte ich meine Arbeitszeit selbst bestimmen? Wie sieht für mich die Gewichtung zwischen beruflicher Entfaltung und Privatleben aus? Wäre ich bereit, für meinen Job umzuziehen, häufig zu reisen oder von meinen Idealen abzuweichen? Welche Kompromisse könnte ich akzeptieren?

Je konkreter Ihre Vorstellungen als Bewerber sind, umso gezielter können die Manager und Experten aus den Personal- und Fachabteilungen Sie individuell beraten und mit Ihnen gemeinsam das richtige Tätigkeitsfeld finden.

Die Connecticum bietet die Chance, sich den Unternehmensvertretern persönlich vorzustellen. Daher sollte der erste Eindruck nicht gleich mit der Frage "Und was macht Ihr Unternehmen so?" verdorben werden. Die Aussteller sind auf der Suche nach engagierten und aktiven Mitarbeitern, was mit einer solchen Eröffnungsfrage nicht signalisiert wird. Es wird von Ihnen nicht erwartet, dass Sie die komplette Produktpalette auswendig kennen. Allerdings sollte Ihrerseits zumindest so viel Interesse bestehen, dass Sie sich in Grundzügen über das Unternehmen sowie seine Tätigkeitsfelder informiert haben und über die aktuellen Branchentrends auf dem Laufenden sind.

Wie erstelle ich meine Messe-Agenda?

Welche Unternehmen wollen Sie kennenlernen? Welche Vorträge besuchen? Merken Sie sich pro Tag nicht mehr als 10 interessante Unternehmen vor und halten Sie sich den Rest der Zeit für Überraschendes und Unerwartetes frei. Viele Unternehmen sind mehrtägig auf der Messe vertreten und nicht selten hören wir, dass man das passende Unternehmen eher zufällig entdeckt hat.

Einen guten Überblick über alle teilnehmenden Unternehmen der Connecticum gibt Ihnen das Connecticum Arbeitgeberbuch 2018. In diesem finden Sie die Profile sowie die Kontaktdaten und Anforderungen der Aussteller. Alle Profile, aktuelle Jobangebote und Vortragstermine finden Sie auch hier: alle teilnehmenden Unternehmen

Heute

15.779 Stellenangebote

in der Connecticum Jobbörse







Soll ich meine Bewerbungsunterlagen mitbringen?

Das hängt von Ihren persönlichen Zielen ab. Möchten Sie sich auf der Messe einen Überblick über relevante Arbeitgeber verschaffen und sich eher allgemein informieren, dann ist es nicht nötig, eine komplette Bewerbungsmappe mitzubringen. Interessieren Sie sich jedoch für einen Einstieg oder ein konkretes Jobangebot bei einem bestimmten Unternehmen, dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bewerbung persönlich am Messestand abzugeben. Sie können so ein erstes Gespräch mit dem Personalverantwortlichen oder Fachvertreter führen und Ihre schriftliche Bewerbung mit einem individuellen Eindruck bereichern.

Ein anderer Aspekt ist das Testen des eigenen Marktwertes. Die Unternehmen haben jeweils unterschiedliche Anforderungsprofile. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Ihr Profil ankommt, ist es sinnvoll, den eigenen Lebenslauf mit den Experten aus den Personalabteilungen durchzugehen. Fassen Sie hierfür am besten Ihre Erfahrungen und Studienschwerpunkte auf einem DIN A4-Blatt zusammen, oder skizzieren Sie in einem Gespräch die groben Eckpunkte Ihres Werdegangs. Die Unternehmensvertreter beraten Sie gerne.

Ist die Messe auch für Studierende der ersten Semester interessant?

Ja, denn in erster Linie dient die Messe dazu, Kontakte zu Unternehmen aufzubauen. Fast alle Unternehmen haben nicht nur Bedarf an Absolventen, sondern bieten auch Praktika, Nebenjobs und Abschlussarbeiten für Studenten. Studienanfänger sollten sich nicht scheuen, mit den Unternehmensvertretern in Kontakt zu treten. Ganz im Gegenteil: die Unternehmen sehen es gern, wenn sich die Studierenden frühzeitig um ihre berufliche Zukunft kümmern und klare Ziele vor Augen haben. Gerade den jüngeren Semestern bietet der Messebesuch eine sehr gute Gelegenheit, Gespräche mit den Personalentscheidern zu trainieren oder frühzeitig Erkenntnisse für die künftige Studiengestaltung zu gewinnen.

Vergünstigte Anreisemöglichkeiten zur Connecticum Karrieremesse

Aus ganz Europa mit Vorzugspreisen zur Recruitingmesse mit der Lufthansa Group fliegen
Sondertarife der Lufthansa Group zur Connecticum
Die Deutschen Bahn bietet extra für alle Messe-Besucher und Aussteller vergünstigte Tickets
Bundesweit zur Connecticum mit dem DB-Sonderpreis
Mit BlaBlaCar gemeinsam zur Connecticum nach Berlin anreisen
Mit BlaBlaCar gemeinsam zur Connecticum anreisen
Adresse und Anreisetipps zur Recruitingmesse
Alle Anreisemöglichkeiten im Überblick

Wie komme ich mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch?

Die meisten Unternehmen schätzen es, wenn Bewerber mit gezielten Fragen an die Stände kommen. Als Standbesucher sollten Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie in Zukunft beruflich machen möchten und welche Ihre persönlichen, beruflichen und fachlichen Qualifikationen sind.

Wichtig ist, dass Sie aktiv auf die Firmen zugehen und nicht nur darauf warten, dass Sie angesprochen werden. Die Unternehmensvertreter sind in der Regel mit der Messesituation vertraut und werden Ihnen den Gesprächseinstieg leicht machen. Zeigen Sie, dass Sie sich bereits mit dem Unternehmen, den Geschäftsfeldern und eventuell auch schon mit den Einstiegsmöglichkeiten befasst haben. Verdeutlichen Sie, warum Sie sich für das Unternehmen interessieren und erläutern Sie kurz die wichtigsten Punkte Ihrer Ausbildung.

Wenn Sie sich noch in der Orientierungsphase befinden, schadet es nicht, wenn Sie dies erwähnen. Ihr Gegenüber kann sich dann besser auf Sie einstellen. Treten Sie authentisch auf und zeigen Sie, dass Sie Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten reflektiert haben und realistisch einzuschätzen wissen. Das richtige Maß an Selbstbewusstsein kommt immer gut an. Um für eine spätere Bewerbung alle wichtigen Daten parat zu haben, lassen Sie sich am Ende des Gesprächs eine Visitenkarte geben.

Dresscode - Come as you are!

Auf der Connecticum herrscht kein Anzugzwang, doch ein gepflegtes Äußeres ist natürlich wichtig – denn zu einem erfolgreichen Messeauftritt gehört auch ein guter erster Eindruck.

Viele Unternehmen empfehlen, authentische Kleidung zu tragen und sich nicht zu verkleiden. Ihre Kleidung sollte zu Ihrer Persönlichkeit passen und sie unterstreichen. Gepflegte Kleidung, in der sie sich wohl fühlen, ist daher die beste Wahl. Gleichwohl sollte Ihr Outfit mit dem Dresscode Ihres Wunschunternehmens und der von Ihnen angestrebten Position harmonieren. Statements der Unternehmen

Kann ich die Frage nach dem Gehalt stellen?

Fragen zum Gehalt werden in den einzelnen Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Angaben über Einstiegsgehälter und Verdienstmöglichkeiten gehören bei manchen zur Standardinformation, andere treffen dazu keine oder nur sehr vage Aussagen. Die Höhe des Gehalts richtet sich nach den individuellen Kompetenzen des Bewerbers, die er für die zu besetzende Position mitbringt. Daher fallen pauschale Antworten oft schwer. In der Regel gehört diese Frage jedoch eher in die nächste Stufe der Bewerbung und kann in einem ruhigeren Umfeld sicher auch besser geklärt werden.

Wie nutze ich die gewonnenen Kontakte?

Nach den Gesprächen und Eindrücken auf der Connecticum müssen Sie sich selbst die Frage beantworten, welches Unternehmen zu Ihnen passt, mit welchem Sie sich identifizieren können. Hat Sie die Präsentation des Unternehmens angesprochen? Stimmte die zwischenmenschliche Atmosphäre? Welche für Sie wichtigen Kriterien erfüllt das Unternehmen?

Fallen die Antworten positiv aus, dann nutzen Sie die Zeit nach der Messe, um sich bei den Unternehmen, für die Sie sich interessieren, zu bewerben. Der Messebesuch ist ein geeignetes Argument, wie Sie auf das Unternehmen aufmerksam geworden sind und warum Sie sich gerade bei diesem Unternehmen bewerben. So können Sie sich in Ihrer Bewerbung auf das gemeinsame Gespräch bei der Connecticum beziehen.

Think about it! Wie kann ich meine beruflichen Ziele und Wünsche ordnen und präzisieren?

Um sich erfolgreich präsentieren zu können, ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken über die eigenen Ziele, Wünsche und Fähigkeiten zu machen. Daher sollte zu Beginn der Bewerbungsphase eine Bestandsaufnahme Ihrer eigenen Situation erfolgen. Folgende Fragen können Ihnen helfen, Ihren momentanen Standpunkt zu bestimmen:

» Was mache ich gern?
» Was habe ich bisher gemacht?
» Wo lagen meine Schwerpunkte?
» Was kann ich wirklich?
» Was zeichnet mich aus?

Um ein klares Ergebnis zu erhalten, gleichen Sie das so entstandene Selbstbild am besten mit dem Eindruck ab, welchen Freunde und Bekannte von Ihnen haben. Fassen Sie Ihr fachliches Wissen (Studienschwerpunkte, Praktika, Fremdsprachen, Auslandsaufenthalte), Ihre Soft Skills und Erfahrungen zusammen.

Bereiten Sie sich auf künftige Gespräche so weit vor, dass Sie Ihre Stärken nicht nur nennen („ich bin teamfähig“), sondern auch in einem konkreten Zusammenhang darstellen können.

Durch Beispiele geben Sie Ihrem Gegenüber die Möglichkeit, Ihre Aussage besser nachvollziehen zu können. Solche exemplarisch verwertbaren Erfahrungen haben Sie sicher schon gemacht: z.B. im Nebenjob, im Praktikum, bei ehrenamtlichen Tätigkeiten oder ähnlichem.

Lebensläufe sind nicht immer geradlinig. Entscheidend ist, welche Zielvorstellung und Richtung Sie Ihrem Lebenslauf geben. Formulieren und ordnen Sie Ihre Gedanken ruhig mal in schriftlicher Form. Beim Schreiben können Entscheidungsprozesse, Tätigkeiten, damit verknüpfte Soft Skills und Ziele leichter auf den Punkt gebracht werden.

Am Ende liegt vor Ihnen ein Qualifikationsprofil – alles das, was Sie fachlich und persönlich auszeichnet.

Connecticum | Deutschlands große Karriere- und Recruiting-Messe
3 Tage, 350 Arbeitgeber, zweimal im Jahr
Infopaket für Besucher
Teilnahme für Arbeitgeber
  •  
  • Jobbörse
    • Jobs
      • Jobs
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Messe
    • Karriere- und Recruitingmesse
    • Für Studenten & Absolventen
      • Karrieremesse
      • Übersicht der Arbeitgeber
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Für Arbeitgeber
      • Ausstellerreferenz
      • Teilnahme und Preise
    • Anreise
  • Firmenprofile
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Messe
  • Für Studenten & Absolventen
  • FAQs & Tipps
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Messe
  • Karrierefutter
  • Statements
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Trainee
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • RSS Feeds
  • Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting
Print-Logo