connecticum Deutschlands größte Jobmesse für Studenten und Young Professionals
Der einfache Weg zur Personalgewinnung
Teilnahme-Möglichkeiten für Unternehmenconnecticum Messe für Studenten und Young Professionals
connecticum Messe April 2023
Deutschlands größte Jobmesse für Studenten und Young Professionals
25. bis 27. April 2023, Messehallen Berlin
3 Tage, 20.000 Studenten, Absolventen und Young Professionals
Praktika, Werkstudentenjobs, Abschlussarbeiten, Traineestellen, Direkteinstieg, Professional Jobs
Fachrichtungen: Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und IT
Aussteller: Global Player, Tech und IT Companies, Mittelstand, Familienunternehmen, KMU
Jedes Semester in Berlin:
Messe April 2023 vom 25. bis 27.04.2023
Messe Oktober 2023 vom 24. bis 26.10.2023
Teilnahme-Möglichkeiten für Unternehmenconnecticum: zur großen deutschen Jobmesse kommen Besucher aus ganz Deutschland
Für Studenten und Absolventen ist der einfachste Weg zu Job, Karriere und Aufstieg der Besuch der größten Jobmesse. Hier treffen sie die Arbeitgeber und können gleich Fragen und Rückfragen in Gesprächen klären. Das ist einfacher und informativer als online zu recherchieren und die Unterschiede zwischen den Zeilen zu lesen. Die connecticum ist Deutschlands größte Karriere-, Recruiting- und Jobmesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals. Mehr als 2.000 Unternehmensvertreter informieren an Talking-Points und an Messeständen über ihr Unternehmen und die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Die connecticum findet jedes Semester in Berlin statt und bietet exzellente Möglichkeiten zum Employer Branding und zum Recruiting, z. B. für Praktika, Werkstudentenjobs, Bachelor- und Masterarbeiten, Traineestellen und den Direkteinstieg.
Messebesucher-Hochschulen
Die Top Heimat-Hochschulen der Besucher. Diese Hochschulen sind am stärksten durch Besucher auf der Recruitingmesse vertreten.
HTW Berlin
HWR Berlin
TU Berlin
TU Braunschweig
TU Clausthal
HTW Dresden
TU Dresden
Uni Düsseldorf
HS Emden/Leer
Uni Erlangen-Nürnberg
Uni Erfurt
Uni Frankfurt am Main
Uni Halle
HAW Hamburg
TU Hamburg
Uni Hamburg
Uni Hannover
RFH Köln
TH Köln
Uni Köln
HTWK Leipzig
Uni Magdeburg
FH Mannheim
Uni Mannheim
HAW München
LMU München
TU München
Uni Siegen
HFT Stuttgart
Uni Stuttgart
Studienbereiche der Besucher
Die Studien- und Arbeitsbereiche der Messebesucher
Banken
Bauingenieurwesen
Biotechnologie
Business Development
BWL - Betriebswirtschaft
Computer Engineering
Controlling
e-Commerce
Einkauf
Elektrotechnik
Energie
Fahrzeugtechnik
Fertigungstechnik
Gesundheitsökonomie
Gesundheitstechnik
IT - Informatik
Kommunikationstechnik
Konstruktionstechnik
Kybernetik
Lebensmitteltechnologie
Linguistik - Sprachwissenschaften
Logistik
Luft- und Raumfahrttechnik
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Mechatronik
Medizinische Informatik
Ökotrophologie
Optotechnologie
Software Development
Schienenverkehrstechnik
Transport und Verkehr
Technische Dokumentation
Textil- und Bekleidungstechnik
Unternehmensberatung
Verfahrenstechnik
Vermessungswesen
Verpackung
Versorgungstechnik
VWL - Volkswirtschaftslehre
Werkstoffwissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftsrecht
Arbeitgebermarketing
Die Aussteller der connecticum werden als Top Arbeitgeber für Studenten und Young Professionals wahrgenommen
Zur connecticum wird bundesweit eine der größten Kampagnen an deutschen Hochschulen durchgeführt. Die Teilnahme an der connecticum sichert allen Ausstellern eine starke Präsenz als potentieller Arbeitgeber für die jeweilige Generation von Studenten und Absolventen. Die kontinuierliche Teilnahme an der connecticum führt zu einer nachhaltigen Präsenz in den Hochschulen und Fachbereichen als einer der Top-Arbeitgeber.
Kurz- und langfristiges Recruiting von Praktikanten, Studenten, Absolventen, Trainees und Junior Professionals durch gute Gespräche und Beratung auf der Messe
Die vielfältigen Gespräche und Kontakte am Messestand mit Studenten und Absolventen aller Studien- und Karrierephasen führen zu qualitativen Recruiting-Effekten und zu kontinuierlichen Bewerbungen über das ganze Jahr. Positive persönliche Eindrücke vom Unternehmen bleiben lange erhalten und werden im Freundeskreis, bei Kommilitonen und im Fachbereich multipliziert.
Die connecticum in Stichworten