CONNECTICUM Januar 2026
IT · Business · Engineering · Science
Junior & Senior Jobs · Direkteinstieg · Studentenjobs
23. Karriere- und Recruiting-Messe Berlin · –
Eintritt frei. Info zu Einlass und Tickets nur über CONNECTICUM-Mailingliste. Jetzt kostenfrei anmelden:
CONNECTICUM Karrieremessen sind Arbeitgeber-Kontakt-Messen. Auf der Connecticum präsentieren sich Arbeitgeber aller Größen und Branchen mit Messeständen, Einzelgesprächen und ihren Karriere- und Stellenangeboten. Die wichtigen Fragen können direkt mit den Firmenvertretern aus den Personal- und Fachabteilungen persönlich besprochen und geklärt werden.
Interessante Arbeitgeber und neue Karrieremöglichkeiten
Als Messe-Besucher der Connecticum können Sie interessante Arbeitgeber kennenlernen und neue Karrieremöglichkeiten entdecken. Die Firmen präsentieren die Einstiegs- und Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Natur und IT. Im Gepäck haben sie die neusten Stellenangebote.
Welche Arbeitgeber sind dabei?
Familienunternehmen, Mittelstand, Tech & IT Companies, Global Player. Die vielen verschiedenen Arbeitgeber präsentieren sich mit Messeständen, Einzelgesprächen und ihren Stellenangeboten.
Alle Möglichkeiten
Veranstaltungsort
Berlin, Potsdamer Platz
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 16 Uhr
Location BerlinEintritt
Der Eintritt ist frei, jedoch nur mit Online-Ticket möglich. Die Links zum Online-Ticket werden rechtzeitig über die CONNECTICUM-Mailingliste versendet – jetzt kostenfrei anmelden.
CONNECTICUM-MailinglisteDas Messeprogramm wechselt jeden Tag
An jedem Tag sind andere Firmen auf der Messe. Die Gespräche und Kontakte an den Messeständen und die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Unternehmensvertretern spontan zu beruflichen und fachlichen Themen zu sprechen, sind das Highlight jeder Connecticum.
Technik, Wirtschaft, Natur und IT
Die Messe-Schwerpunkte der Connecticum sind Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten für qualifizierte, angehende, junge und erfahrene Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Informatiker, Naturwissenschaftler, IT-Ingenieure und Ingenieure. Die Mehrheit der Angebote für Einstieg und Aufstieg sind für Studierende, Absolvent:innen, Junior & Senior Professionals und Berufspraktiker der Bereiche IT, Naturwissenschaften, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften ausgerichtet. Schon seit der ersten Connecticum im Jahr 2002 sind die Schwerpunkte Ingenieurwesen, Technik, Natur, Informatik, VWL und BWL. Die Kombination aus Technik, Natur, Wirtschaft und IT entspricht den tatsächlichen beruflichen Anforderungsprofilen und Einsatzbereichen in den Firmen.
Studierende, Absolvent:innen und Berufserfahrene
Die Messe-Besucher sind in erster Linie Studierende, Absolvent:innen sowie Junior & Senior Professionals. Berufserfahrene Praktikerinnen und Praktiker mit Interesse an Technik, Wirtschaft, Natur und IT sind ebenso herzlich willkommen, die verschiedenen Karriereangebote und die einzelnen Firmen auf der Connecticum kennenzulernen. Ob erfahrene Praktikerinnen und Praktiker oder Akademikerinnen und Akademiker – wichtig ist nicht der Ausgangspunkt, sondern das Ziel.
Top-Arbeitgeber auf der CONNECTICUM
Die Connecticum bietet Kontakt und Gesprächsmöglichkeiten zu Top-Arbeitgebern aller Größen und Branchen, Global Player, Mittelstand, Familienunternehmen, Tech und IT Companies. Neben den bekannten und namhaften Unternehmen trifft man auf der Connecticum auch die sogenannten Hidden Champions, die „versteckten“ Markt- und Technologieführer, die man in der Regel nicht kennt, weil sie nicht im Consumer-Bereich auftreten. Die Unternehmen bieten in ihrer Gesamtheit ein einzigartiges und lebendiges Spektrum an Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten, Beratungen und fundierte Informationen für Studierende, Absolvent:innen und Berufserfahrene. Die fachlichen Schwerpunkte sind Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT.
Stellenangebote auf der Messe
Praktika, Werkstudentenjobs, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Traineestellen, Direkteinstieg, Senior & Junior Jobs. Worin sich die einzelnen Angebote zum Einstieg und Aufstieg wirklich unterscheiden, kann man im persönlichen Kontakt mit den Unternehmensvertretern in Erfahrung bringen. Im Gespräch gewinnt man die besten Einblicke in das Unternehmen, die Unternehmensphilosophien und den möglichen Arbeitsplatz.