Arbeitgeber | Firmenprofil

Umweltbundesamt (UBA)

Umweltbundesamt (UBA)

Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter

1.001 - 5.000


Der Arbeitgeber

Umweltbundesamt (UBA)

Die Mitarbeiter/innen des UBA ermitteln und bewerten Daten über den Zustand der Umwelt und machen der Politik Vorschläge, wie sich Umwelt und Gesundheit wirksam schützen lassen. Mit vorausschauender Forschung helfen sie, schon heute mögliche Probleme von morgen zu erkennen und ihnen zu begegnen. Sie informieren darüber, was jede/r Einzelne im Umweltschutz tun kann. Sie achten bei der Zulassung chemischer Stoffe und der Vergabe von Emissionszertifikaten darauf, dass der Umweltschutz berücksichtigt wird.

Mitarbeiter

1.001 - 5.000

Firmensprache

Deutsch

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei Umweltbundesamt (UBA)

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Infos und Details zu den Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten

Im Studium: siehe Angebote auf unserer Homepage www.umweltbundesamt.de

Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der Behörde.
Nach dem Studium: siehe Angebote auf unserer Homepage www.umweltbundesamt.de - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
insbesondere: Bodenkunde, Biologie, Chemie, Energiewirtschaft, Forstwirtschaft, Geographie, Geoinformatik, Geoökologie, Informatik, Kraftfahrzeugtechnik, Kommunikationswissenschaften, Landschaftsplanung, Landwirtschaft, Maschinenbau, Meeresschutz, Ökonomie, Physik, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Technischer Umweltschutz, Umweltökonomie, Umweltpolitik, Verfahrenstechnik, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften
Zusatzqualifikationen:
englische Sprachkenntnisse, IT-Kenntnisse, gute kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit - weitere Infos - Für Mensch und Umwelt – dafür arbeiten seit mehr als 30 Jahren rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltbundesamtes, kurz UBA. Sie wirken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Ob Natur-, Ingenieurs-,
Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften – im UBA arbeiten Expertinnen und Experten fast aller Fachrichtungen für den Umweltschutz. So ermitteln und bewerten sie Daten über den Zustand der Umwelt und machen der Politik Vorschläge, wie
sich Umwelt und Gesundheit in Deutschland und auf internationaler Ebene wirksam schützen lassen. Mit vorausschauender Forschung helfen sie, schon heute mögliche Probleme von morgen zu erkennen und ihnen zu begegnen. Sie informieren Bürgerinnen und Bürger darüber, was jeder Einzelne im Umweltschutz tun kann. Sie achten bei der Zulassung chemischer Stoffe und der Vergabe von Emissionszertifikaten darauf, dass der Schutz der Umwelt berücksichtigt wird.

Die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich. Dazu bietet das UBA vielfältige, individuelle Fort und
Weiterbildungen, die auch für Teilzeitkräfte attraktiv sind. Flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen (wie Telearbeit) und ein Eltern-Kind-Zimmer ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Balance zwischen „Leben und Arbeiten“. Die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf ist uns wichtig.

Kontakt & Infos

Kontaktmöglichkeiten für Bewerbungen und Rückfragen

Umweltbundesamt
Bewerberbetreuung
Postfach 1406
06813 Dessau-Roßlau

Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben an, dass Sie über "connecticum" auf uns aufmerksam geworden sind.

Bei Bewerbungen auf Stellenausschreibungen geben Sie bitte auch die Kennnummer der Stellenausschreibung an.

Homepage
www.umweltbundesamt.de

Karriere-Website
www.umweltbundesamt.de/einstieg

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin