Arbeitgeber | Firmenprofil

Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Banken

Mitarbeiter

501 - 1.000


Der Arbeitgeber

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Als Förderinstitut unterstützt die Investitionsbank das Land Brandenburg und andere öffentlichen Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau.

Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse, Haftungsfreistellungen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.

Gründungsjahr

1992

Mitarbeiter

501 - 1.000

Firmensprache

Deutsch

Geschäftsfelder

Banken

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Infos und Details zu den Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten

Im Studium: Praxiserfahrung ist unerlässlich und bereitet Sie auf die Berufswelt vor. Wenn Sie während Ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln und herausfinden wollen, wo Sie am besten Ihre fachlichen Schwerpunkte setzen, unterstützen wir Sie gern.

Egal ob Sie sich im Rahmen des Pflichtpraktikums für unsere Bank interessieren oder schon immer in die Welt der Wirtschaft heinein schnuppern wollten - bei uns haben Sie die Möglichkeit dazu.

Sie erhalten in Ihrem Praktikum einen detaillierten Einblick in unsere Tätigkeit als Förderinstitut des Landes Brandenburg. Dabei können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden und vielseitige Erfahrungen sammeln.

Nach dem Studium: Wir bieten unseren Beschäftigten einen attraktiven und zugleich sicheren Arbeitsplatz im Bankensektor, verbunden mit zahlreichen Vorteilen. Dazu zählen unter anderem:

- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Betriebsrestaurant)
- flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. variable Arbeitszeit, Teilzeittätigkeit)
- attraktive Vergütungsstrukturen - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Sie haben eine abgeschlossene (bank-)kaufmännische Ausbildung, ggf. mit weiterführender Qualifikation oder ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre.

Wenn Sie während Ihres Studiums im Rahmen eines Praktikums praktische Erfahrungen sammeln und herausfinden wollen, wo Sie am besten Ihre Schwerpunkte setzen, unterstützen wir Sie gern. Als Voraussetzung für ein Praktikum ist ein abgeschlossenes Grundstudium wünschenswert, möglichst mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.
Zusatzqualifikationen: Nachweise bei Zusatzqualifikationen

Bedeutung 1 2 3 4 5 k.A.
Sehr gute
Studienleistungen
Kurze
Studiendauer
Auslands-
erfahrung
Außeruniversitäres
Engagement
Kommunikative
Fähigkeiten
Sehr gute
Englischkenntnisse
Sehr gute MS-
Office Kenntnisse
Branchen-
kenntnisse
Praxis-
erfahrungen

Bedeutung für das Unternehmen:

1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe

Kontakt & Infos

Kontaktmöglichkeiten für Bewerbungen und Rückfragen

Ina Schmidt
Tel.: 0331 660-1142
E-Mail: karriere@ilb.de

Homepage
www.ilb.de

Karriere-Website
www.ilb.de/de/ueber_uns/karriere/index.html

Ablauf des Auswahlverfahrens

Onlinebewerbung, Bewerbungsgespräch

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin