Arbeitgeber | Firmenprofil

Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung

Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung

Forschung & Entwicklung

Mitarbeiter

1 - 10


Der Arbeitgeber

Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung

• Forschung in Technologien der Energiewende
• Entwicklung innovativer Produkte im Energiesektor
• Dialog, Bildung, Qualifizierung, Studium

Gründungsjahr

2013

Mitarbeiter

1 - 10

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Karriere & Einstieg

Einstiegsmöglichkeiten bei Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung

Praktikum

Azubistelle

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstieg als Trainee (Trainee Program)

Junior-Direkteinstieg für Berufseinsteiger

Einstieg als Quereinsteiger (Career Changer)

Senior-Direkteinstieg für Berufserfahrene

Gesuchte Studiengänge

Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Elektronische Gerätetechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Fertigungs-/Produktionstechnik, Gießereitechnik, Hydraulik, Informatik, Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Ingenieurwesen, allg., Kommunikationsdesign, Kommunikationstechnik, Life Science Engineering, Markscheidewesen, Mechatronik, Mess-Steuer-Regelungstechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Nautik-Seefahrt, Regenerative Energien, Schiffbau-Schiffstechnik, Softwareentwicklung, Technische Informatik, Transport-/Fördertechnik, Umweltinformatik

Bedeutung 1 2 3 4 5 k.A.
Sehr gute
Studienleistungen
Kurze
Studiendauer
Auslands-
erfahrung
Außeruniversitäres
Engagement
Kommunikative
Fähigkeiten
Sehr gute
Englischkenntnisse
Sehr gute MS-
Office Kenntnisse
Branchen-
kenntnisse

Bedeutung für das Unternehmen:

1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig, k.A. = keine Angabe

Kontakt & Infos

Kontaktmöglichkeiten für Bewerbungen und Rückfragen

Welchen Ansprechpartner Sie wählen, entnehmen Sie bitte am besten der jeweiligen Stellenausschreibung.

Ansonsten:

David Berner
Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung
Ulzburger Straße 201
22850 Norderstedt
david.berner@fh-luebeck.de
040 3577 5160 / 01577-279 4444

www.wie-institut.de

Homepage
www.wie-institut.de

Weitere Informationen

Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
- vorzugsweise Elektrotechnik & Informatik sowie verwandte Fachrichtungen
- je nach Projektthema generell jegliche Fachrichtung - weitere Infos - Das Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung (WiE) ist eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Bildung und Dialog im Themenfeld der modernen Energieversorgung und Energiewirtschaft. Wir betreiben einen intensiven Wissenstransfer zwischen zahlreichen Stakeholdern der Energiewirtschaft: kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen (EVU), energieintensiven Unternehmen, dem Handwerk, Forschungseinrichtungen und Bürgern.
Unser Ziel ist es, durch praxisorientierte Lösungen und deren wissenschaftliche Begleitung einen Beitrag zur Energieeffizienz und damit zu einer nachhaltige Energiewende zu leisten. Unter anderem befasst sich das WiE mit der IT-Infrastruktur rund um die Energiewende. Dies umfasst z. B. den regionalen Ausbau der Energieinfrastruktur und die Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in ebendiese. Auf diese Weise soll die Umwandlung und Nutzung von Energie intelligent gestaltet werden. Dabei wird sowohl der volatile Charakter erneuerbarer Energieumwandlung und dessen Integration in das bestehende Stromnetz betrachtet, als auch Lösungen für intelligente Steuerungsmaßnahmen bei Stromabnehmern in Industrie, Gewerbe und Privathaushalten erforscht (Demand-Side-Management).
Neben den technologischen Aspekten spielt dabei auch die Betrachtung von regulatorischen, kommunikativen, politischen und wirtschaftlichen Wechselwirkungen zwischen Energiewirtschaft, Kunden und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen eine gewichtige Rolle. Die integrierte Betrachtungsweise von Einzelaspekten und umfassenden Wirkungsgefügen stellt die Grundlage für einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung- und Nutzung dar.
Das WiE bündelt im Rahmen einer eigenen Fachtagung an unserem Standort in Norderstedt bei Hamburg alljährlich neue Erkenntnisse rund um das Thema intelligente Energienutzung. Die letzte Tagung fand im Mai 2014 statt und befasste sich mit der Rechtslage, Sicherheit, Forschung und Entwicklung im Wirkungsfeld zwischen Demand-Side-Management und dezentraler Energieumwandlung.
Wir sind in zahlreichen Projekten mit Partnern aus der Energiewirtschaft involviert, für dessen Bearbeitung uns eine moderne IT- und Büroinfrastruktur zur Verfügung steht. Dadurch sind wir in der Lage Abschlussarbeiten bei unseren Projektpartnern zu vermitteln und zu betreuen. Dies kann vor Ort geschehen oder in unseren Räumlichkeiten in Norderstedt / Lübeck.

Firmenprofil per E-Mail senden

connecticum Check-in

Karriere-Events: Infos & Free Tickets per E-Mail

connecticum Messe Logo connecticum

Firmenkontaktmessen Jobs & Karriere

Nächste Firmenkontaktmesse: 22. bis 24. Januar 2025, Berlin