Firmenprofil · per E-Mail senden
Mit rund 560 Beschäftigten an neun Standorten und 17 Außenstellen im gesamten Land Brandenburg sind wir der zentrale Partner für die Landesverwaltung Brandenburg bei den Themen Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement sowie Fuhrparkmanagement. Wir bauen für das Land, den Bund und Hochschulen, vermieten, bewirtschaften und verwerten Landesliegenschaften und managen umweltfreundlich und wirtschaftlich den Fuhrpark der Landesverwaltung.
Auf einen Blick
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Branche
Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Facility Management, Öffentliche Verwaltung, Versorgungstechnik
Geschäftsfelder
Öffentlicher Dienst,
Liegenschaften und Bauen
Firmensprache
Deutsch
Gründungsjahr
2006
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter weltweit: 501 - 1.000
Standorte
Sophie-Alberti-Straße 4-6 , 14478 Potsdam
Neuruppin, Prenzlau, Bernau, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Strausberg, Cottbus, Brandenburg a. d. Havel, Finsterwalde, Zossen
Einstieg und Aufstieg
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Aktuelle StellenangeboteEinsatzmöglichkeiten im Studium
Praktikum
Studentenjob
Abschlussarbeit im Unternehmen
Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium
Traineeprogramm
Direkteinstieg Junior Professional
Einstieg Senior Professional
Einsatzbereiche und Arbeitsfelder
Architektur, Bauingenieurwesen, BWL, Elektrotechnik, Energie, Facility Management, Immobilien, Ingenieure, IT, Öffentliche Verwaltung, Versorgungstechnik, Wirtschaftsinformatik
Ablauf des Auswahlverfahrens für Bewerber
Stellenausschreibung mit Bewerbungsfrist, Vorauswahl nach Anforderungsprofil, Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch, Auswahlentscheidung, Einbeziehung Personalrat und Interessenvertretungen, Vertragsangebot
Weitere Informationen
Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Bauingenieurwesen - Hochbau, Tiefbau
Architektur
Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik
Gebäudemanagement
Energiemanagement
Facilitymanagement
Zusatzqualifikationen:
Zertifizierte/r Sachverständige/r für Immobilienbewertung
Interesse an:
verantwortungsvoller Tätigkeit, Projektverantwortung, Teamfähigkeit, zukunftssichere Beschäftigung, flache Hierarchie, tarifliche Bezahlung, Gleitzeit
- weitere Infos - Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) ist der zentrale Partner für die Landesverwaltung Brandenburg bei den Themen Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement. Als Eigentümer bewirtschaftet er große Teile des Liegenschaftsvermögens des Landes und ist gleichzeitig Vermieter. Für die Kunden im Land Brandenburg, von der Staatskanzlei über das Justizministerium bis zum Forstamt, für den Bund und bei besonderem Landesinteresse auch für Dritte, managt der BLB Bauprojekte. Weiterhin organisiert er den Fuhrpark der allgemeinen Landesverwaltung Brandenburgs. Die rund 560 Beschäftigten des BLB setzen jeden Arbeitstag ein Bauvolumen von rund 750.000 Euro um. Im gesamten Land Brandenburg verwalten sie gut 500 Liegenschaften mit fast 850 Gebäuden, bewirtschaften über eine Million Quadratmeter Nutzfläche und betreuen rund 1.500 Mietverträge.
Karriere-Website: blb.brandenburg.de/blb/de/karriere/
Firmen-Website: www.blb.brandenburg.de
Firmenprofil Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) · per E-Mail senden