connecticum Job und Aufstieg

Bundesamt für Verfassungsschutz

Firmenprofil · per E-Mail senden

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der deutsche Inlandsnachrichtendienst. Wir haben unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten und sind auch für die Spionageabwehr zuständig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller in Deutschland lebenden Menschen.

Auf einen Blick

Bundesamt für Verfassungsschutz

Branche

Öffentliche Verwaltung

Geschäftsfelder

Öffentlicher Dienst

Firmensprache

Deutsch

Gründungsjahr

1950

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter weltweit: 1.001 - 5.000

Standorte

Berlin, Köln

Einstieg und Aufstieg

Bundesamt für Verfassungsschutz

Einsatzmöglichkeiten im Studium

Praktikum

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium

Traineeprogramm

Direkteinstieg Junior Professional

Einstieg Senior Professional

Einsatzbereiche und Arbeitsfelder

BWL, Computer Engineering, Elektrotechnik, Ingenieure, IT, Jura, Kommunikationstechnik, Linguistik - Sprachwissenschaften, Mathematik, Öffentliche Verwaltung, Physik, Psychologie

Ablauf des Auswahlverfahrens für Bewerber

1. Online-Bewerbung
2. Onlinebasierte Tests
3. Schriftliches und mündliches Auswahlverfahren
4. Ärtzliche Untersuchung und Sicherheitsüberprüfung
5. Arbeitsbeginn

Weitere Informationen

Hinweise zu den Einstiegsmöglichkeiten

Im Studium: Vor dem Hintergrund der besonderen Sicherheitsbedürfnisse eines Nachrichtendienstes ist es nicht möglich, bspw. ein Praktikum, eine Werkstudentenstelle oder eine Station des juristischen Vorbereitungsdienstes im Bundesamt für Verfassungsschutz zu absolvieren.

Nach dem Studium: Nach dem Studium bietet das BfV spannende Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Bei uns ist ein Einstieg u.a. in der Informationsbeschaffung sowie -analyse, nachrichtendienstlicher oder Basis-Informationstechnik, Cyberabwehr, Verwaltung sowie in weiteren Service- und Querschnittsbereichen möglich.

Es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft ihre individuellen Fähigkeiten zum Schutz der Demokratie in einem diskriminierungsfreien Arbeitsumfeld einbringen können. Unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven helfen uns dabei, den Blick für unsere eigene Arbeit zu schärfen und diese immer auch kritisch hinterfragen zu können. Wir betrachten Diversität als Innovationstreiber und Zukunftsmotor – sie macht das Bundesamt für Verfassungsschutz zu einer modernen sowie starken und handlungsfähigen Sicherheitsbehörde.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fast ausschließlich unbefristete Arbeitsverträge. Zudem besteht leistungsbedingt die Möglichkeit der Verbeamtung. Entsprechend Ihrer Qualifikationen können Sie in den unterschiedlichsten Bereichen spannende Aufgabenfelder für sich entdecken. Auch der hausinterne Wechsel zwischen verschiedenen Fachgebieten und Aufgabenbereichen ist möglich und erwünscht. Hierdurch erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in die Arbeit des deutschen Inlandsnachrichtendienst.

Karriere-Website: www.verfassungsschutz.de/karriere

Firmen-Website: www.verfassungsschutz.de

Firmenprofil Bundesamt für Verfassungsschutz · per E-Mail senden