Atos Worldline GmbH


Firmenprofil · per E-Mail senden

Atos Worldline GmbH - Logo

Auf einen Blick

Branche

Software Development

Geschäftsfelder

IT, Dienstleistungen

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter weltweit: 5.001 - 10.000

Profil

Atos Worldline ist innerhalb Atos der Experte für Hi-Tech Transactional Services Payment, eCS und Finanzmärkte. Im Bereich End-to-End Services sensibler elektronischer Transaktionen ist Atos Worldline führend und spezialisiert auf Electronic Payment Services (Issuing, Acquiring, Terminals, Karten- und kartenlosen Payment-Lösungen & Processing), eCS (eServices für Kunden, Bürger und Gemeinden) sowie Dienste für Finanzmärkte. Atos Worldline ständiges Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht seinen Kunden, von ausgezeichneten Lösungen zu profitieren, z.B. in den Bereichen Mobile Payments, sicheres Internet-Protokoll-Fernsehen, Online-CRM sowie ticketlose Lösungen. Atos Worldline erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 867 Millionen Euro und beschäftigt weltweit über 5.400 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: atosworldline.net

Einsatzbereiche und Arbeitsfelder

BWL, Computer Engineering, Controlling, Finanzen, Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaft, Software Development, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik


Einstieg und Aufstieg

Atos Worldline GmbH

Einsatzmöglichkeiten im Studium

Praktikum

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium

Traineeprogramm

Direkteinstieg Junior Professional

Einstieg Senior Professional

Weitere Informationen

Hinweise zu den Einstiegsmöglichkeiten - Nach dem Studium: Einsatz als Business Analyst, Business Consultant, Software Developer, Projekt Manager, Product Manager. - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaf´tswissenschaften, BWL.

Firmen-Website: www.atos.net


Firmenprofil Atos Worldline GmbH · per E-Mail senden