Ed. Züblin AG


Firmenprofil · per E-Mail senden

Ed. Züblin AG - Logo

Auf einen Blick

Branche

Bauingenieurwesen

Geschäftsfelder

Baubranche

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1898

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter weltweit: 10.001 - 50.000

Profil

Die Wurzeln der Ed. Züblin AG liegen in Straßburg/Elsaß, wo das Unternehmen 1898 von dem Schweizer Ingenieur Eduard Züblin gegründet wurde. Heute hat Züblin seinen Hauptsitz in Stuttgart und zählt mit mehr als 14.000 Mitarbeitern und einer jährlichen Bauleistung von rund 3,1 Mrd. Euro zu den führenden deutschen Baukonzernen. Seit über 110 Jahren realisiert das Unternehmen erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im deutschen Hoch- und Ingenieurbau die Nummer eins. Das Leistungsspektrum umfasst dabei alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, über den Ingenieur-, Brücken- oder Tunnelbau, bis hin zum Bereich Public Private Partnership. Seit 2005 gehört Züblin mehrheitlich zum Unternehmensverbund der österreichischen STRABAG SE. Zusammen sind wir einer der führenden europäischen Bautechnologiekonzerne und in über 60 Ländern mit 74.000 Mitarbeitern weltweit vertreten.

Einsatzbereiche und Arbeitsfelder

Architektur, Bauingenieurwesen, BWL, Holz, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen


Einstieg und Aufstieg

Ed. Züblin AG

Einsatzmöglichkeiten im Studium

Praktikum

Studentenjob

Abschlussarbeit im Unternehmen

Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium

Traineeprogramm

Direkteinstieg Junior Professional

Einstieg Senior Professional

Weitere Informationen

Hinweise zu den Einstiegsmöglichkeiten - Im Studium: Vorpraktikas, Praktikas, studentische Aushilfskraft
Nach dem Studium: Traineeprogramm, Direkteinstieg - Informationen zum Einstellungsprofil - Mögliche Einsatzbereiche und Fachrichtungen:
Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Karriere-Website: www.zueblin.de/karriere

Firmen-Website: www.zueblin.de


Firmenprofil Ed. Züblin AG · per E-Mail senden