Beschäftigungsarten: | Bachelor-/ Masterarbeit |
Arbeitgeber: | Fraunhofer-Gesellschaft |
Jobdatum: | 07. Februar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Allg. Ingenieurwissenschaften, Konstruktionstechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik
|
Einsatzorte: | Wolfsburg; Niedersachsen |
Sie begeistern sich für Kunststofftechnik? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir bieten Ihnen spannende Aufgabenstellungen in Form einer Abschlussarbeit im Bereich der Kunststoffverarbeitung und Werkzeugtechnologie Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU engagiert sich in der Open Hybrid Labfactory e.V. in Wolfsburg industrienah an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich der Kunststofftechnik für eine effiziente Mobilität von Morgen. Teil dieser Entwicklungsarbeiten sind Materialkombinationen und Fertigungsverfahren zur Anwendung von Polymerschäumen aus technischen Kunststoffen. Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Engagement im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit für sich selbst und die Fraunhofer Gesellschaft gewinnbringend zu engagieren. Ziel Ihrer Arbeit ist ein Beitrag zur Entwicklung einer Prozessstrecke zur Verarbeitung temperaturbeständiger Partikelschäume. Dies umfasst die Analyse, Erprobung und Auswertung von neuartigen Materialkombinationen sowie die Konzeptionen und Konstruktion eines Versuchswerkzeugs zur großflächigen Herstellung dieser Materialverbünde. Was Sie mitbringen weitgehend abgeschlossenes Ingenieursstudium der Fach-/ Vertiefungsrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkzeugtechnik, Konstruktionstechnik oder Kunststofftechnik, Einschlägige Erfahrung in der Konstruktion von Werkzeugen und Versuchsständen bestenfalls Catia V5 oder Creo, Erfahrung in der Berücksichtigung thermodynamischer Lastfälle für zu konstruierende Werkzeuge, Erfahrung im Bereich der Faserkunststoffverbunde sowie Sandwichverbunde oder der Kunststoffverarbeitung, eigenständige Arbeitsweise sowie eine offene und kommunikationsstarke Persönlichkeit, Flexibilität und Belastbarkeit, Souveränes Auftreten vor Kunden. Was Sie erwarten können Arbeiten in einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld, fachkundige Betreuung sowie Arbeitsplatz mit Rechner und Berechnungs-Software, flexible Arbeitszeiten, ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten Team. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Herr Dipl.-Ing. Daniel NebelTel.: 0172 8811970 Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (individuelles Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Immatrikulationsbescheinigung). http://www.iwu.fraunhofer.de Kennziffer: IWU_Arb_114 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Zurück Bewerben © Fraunhofer-Gesellschaft Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
|
Jobbezeichnung: |
Abschlussarbeit im Bereich der Kunststoffverarbeitung und Werkzeugtechnologie |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1357703 / IWU_Arb_114 |