Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Sulzbach-Rosenberg betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Biogene Reststoffe, wie z.B. Klärschlamm können mit Hilfe des thermo-katalytischen Reformings (TCR®) in nachhaltige Energieträger (Karbonisat, Öl und Synthesegas) umgewandelt werden. Als Nebenprodukt fällt Prozesswasser an, für welches eine innovative Reinigungs- bzw. Verwertungsstrategie entwickelt wurde. Die entwickelte Reinigungsstrategie soll im Zuge der hier ausgeschriebenen Arbeit auf ihre Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit untersucht werden.
Ihre Aufgaben
- Literaturrecherche zu adäquaten Wirtschaftlichkeits- und Ökobilanzberechnungsmodellen
- Auswahl und Anwendung passender Modelle für die beschriebene Aufgabenstellung
- Auswahl geeigneter Kennzahlen zur Beschreibung der Wirtschaftlichkeit sowie der Nachhaltigkeit
- Literaturrecherche zur Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz alternativer Reinigungs- und Entsorgungsverfahren
- Vergleich der entwickelten Reinigungsstrategie mit alternativen Reinigungs- und Entsorgungsverfahren im Hinblick auf die ausgewählten Kennzahlen
- Ergebnisaufbereitung und -auswertung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Christopher Kick
Telefon: +49 (0) 9661 8155-436
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer UMSICHT-2020-14. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den untenstehenden blauen Button.
Kennziffer: UMSICHT-SuRo-2020-14 | Bewerbungsfrist: |