- Sehr gute Deutsch- und/oder Englisch-Kenntnisse
- Erste CAD-Kenntnisse
- Teamfähigkeit und Engagement
Der einfachste Weg Informationen zwischen CAD-Systemen auszutauschen ist bis heute das STEP-Format. Allerdings gehen auf diese Weise viele Informationen, wie Beziehungen zwischen den einzelnen Bauteilen, verloren. Seit Ende 2014 existiert jedoch die neueste Generation des neutralen Austauschformats STEP mit dem Application Protocol (AP) 242. Die STEP AP242 nach der ISO 10303-242 ist erstmals in der Lage modellbasierte Informationen zu übermitteln und gewinnt damit stark an industrietauglichen Funktionen. Ziel der Arbeit ist es den Umfang der STEP-Formate zu analysieren und auf Montageoperationen, wie schrauben, stecken und schweißen, zu untersuchen.
Studentische Arbeiten werden entgeltlich entlohnt und können mit einer Hiwi-Tätigkeit kombiniert werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse/Fragen?
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, aktueller Notenauszug, Referenzen und Zeugnisse) hier über das Online-Portal!
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung: alexander.neb@ipa.fraunhofer.de.
Kennziffer: IPA-2020-313 | Bewerbungsfrist: - |