Für unsere Gruppe „Elektrochemische Prozesse“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter zur Erstellung einer
In unserer Arbeitsgruppe werden innovative elektrochemische Produktionsverfahren zur Herstellung von Solarzellen und anderen elektronischen Bauelementen entwickelt. Elektrochemische Metall-Abtragsprozesse haben das Potenzial, klassische Ätzprozesse zu ersetzen. Sie sind deutlich schneller und arbeiten mit ungefährlichen Prozessmedien wie z.B. einfacher Kochsalzlösung. Die Prozessführung und die Anlagentechnik sind aber anspruchsvoller. Daher ist ein detailliertes Verständnis der elektrochemischen Verhältnisse eine wichtige Voraussetzung, um diesen Verfahren zum Durchbruch zu verhelfen.
Ihre Aufgaben sind
- Aufbau eines virtuellen Modells eines elektrochemischen Ätzverfahrens in einer Simulationssoftware (COMSOL Multiphysics, Quokka 3D)
- Implementierung von Anlagendesigns, die am Fraunhofer ISE entwickelt werden
- Simulation von Feldlinienverteilungen und lokalen Abtragsraten in Abhängigkeit der geometrischen und der elektrischen Gegebenheiten in der Anlage
- Identifikation der Ursachen lokaler Inhomogenitäten und Erarbeitung von Lösungsstrategien zur Erreichung eines homogenen Abtrages
Was Sie mitbringen
- Eingeschriebene/r Studentin/Student der Fachrichtung Physik, Mikrosystemtechnik, Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung im Bereich FEM Simulation ist von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Problemlösungskompetenz
- Eigenständige Arbeitweise
- Gute MS-Office Kenntnisse
- FEM Simulation
- Inventor
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Dr. Jonas Bartsch, Tel.: +49 (0)761 45 88-57 37
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: jonas.bartsch@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Kennziffer: ISE-2020-255 | Bewerbungsfrist: |