Unternehmen haben in der heutigen Zeit vielfältige Möglichkeiten, Daten aufzunehmen. Das darin liegende Potenzial zur Produktivitätssteigerung wird jedoch häufig bei weitem nicht gehoben. In der Vision des intelligenten Unternehmens nutzen Unternehmen diese Daten mithilfe von Datenanalyseverfahren, künstlicher Intelligenz oder maschinell lernender Systeme gezielt, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu realisieren.
Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, müssen Unternehmen die konstituierenden Fähigkeiten verstehen, die sie zur Realisierung der Intelligenz benötigen. Ziel der Arbeit ist es, den Zielzustand intelligenter produzierender Unternehmen zu charakterisieren und die dazu erforderlichen zukünftigen Fähigkeiten zu identifizieren.
- Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Informatik oder ein vergleichbares Fach und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen
- Du interessierst dich für technisch-wirtschaftliche Fragestellungen im Themenfeld des Technologie- und Innovationsmanagements sowie im strategischen Management
- Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
- Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Themas
- Umfangreiche und professionelle Betreuung in einer abgegrenzten Aufgabenstellung
- Zielgerichtete und schnelle Themenbearbeitung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich
Thomas Scheuer, M. Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
thomas.scheuer@ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: IPT-2021-124 | Bewerbungsfrist: |