In der Abteilung Präzisionstechnik und Automatisierung widmen wir uns der Sondermaschinenentwicklung. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, zentrale Handlungsfelder zu identifizieren, um die »Nachhaltigkeit für die Produktion der Zukunft« voranzutreiben.
Deine Aufgaben
- Umfangreiche Recherche zum Thema » Nachhaltigkeit für die Produktion der Zukunft«, bezogen auf den Sondermaschinenbau für hochpräzise Anwendungen im Sinne der Industrie 4.0
- Aufarbeitung der Rechercheergebnisse für die Weiterverwendung in zukünftigen Anträgen und Ausrichtung der Forschungsaktivität der Abteilung
- Du studierst Umweltingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Energietechnik oder ein vergleichbares einschlägiges ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Fach
- Du hast ein großes Interesse an dem Thema Nachhaltigkeit
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich
Susanne Ehret
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
susanne.ehret@ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: IPT-2021-106 | Bewerbungsfrist: |