Jobangebot connecticum Job-1748864

CTA/Techniker (m/w/d) für die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien

CTA/Techniker (m/w/d) für die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien
  • Kennziffer: J000011869
  • Einstiegsart: Professionals
  • Einsatzort: Bietigheim-Bissingen
  • Gesellschaft: Cellforce Group GmbH
AufgabenAufgaben
  • Durchführung verschiedener physikalischer und chemischer Analysen und Versuche im Labor. Der Fokus liegt auf der Slurry-Herstellung, Elektrodenfertigung und deren Charakterisierung
  • Bewertung von Batteriekomponenten und Formulierungen durch elektrochemische Tests
  • Inbetriebnahme und Betreuung von laborspezifischen Geräten
  • Unterstützung bei der Auswertung von Messergebnissen und Datenanalyse
  • Dokumentation von Prüfungen, Erstellen von technischen Berichten und Präsentationen
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler/innen, Ingenieuren und Ingenieurinnen, um Projektleistungen und Meilensteine zu erreichen
  • Kommunikation mit Lieferanten und externen Partnern
AnforderungenAnforderungen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Techniker in Chemie, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten Feld
  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Batterie Elektrodenformulierung, Batteriezusammenbau und elektrochemischen Tests von Vorteil
  • Erfahrung mit einer breiten Palette von Analysetechniken, einschließlich elektrochemischer Analyse, Formulierung von Kathoden- oder Anodenelektroden und Optimierung von chemisch-technischen Prozessen
  • Fähigkeit, komplexe technische Informationen für technische und nicht-technische Stakeholder zu kommunizieren
  • Erfahrung mit der Arbeit in einem kollaborativen Teamumfeld
  • Strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Offenheit und Interesse mit dem Team und gemeinsam mit den Lieferanten etwas zu bewegen
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
UnternehmensprofilUnternehmensprofil

„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Damit will sich die Cellforce Group an die Spitze des globalen Wettbewerbs setzen und die Verbindung von effizienten Mobilitätsnutzen und Nachhaltigkeit neugestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG.


Mit unserem starken und stetig wachsenden Team streben wir bewusst nicht in den Massenmarkt, sondern entwickeln high-performance Batteriezellen und planen den Produktionsstart im Jahr 2024 in Kirchentellinsfurt.

Exklusive Einblicke hinter die KulissenExklusive Einblicke hinter die Kulissen

Die Cellforce Group bietet Ihnen ein dynamisches Arbeitsfeld mit hoch spannenden und zukunftsweisenden Projekten. Es erwartet Sie ein junges und hochmotiviertes Team mit einem großen individuellen Verantwortungsbereich mit weitreichenden Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten einen großen Verantwortungsbereich und Gestaltungsspielraum, der mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten verbunden ist.

  • Branchenübliches Gehalt mit variabler Vergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
  • Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
  • Kostenfreie Getränke und frisches Obst
  • Mitarbeiterrabatt auf JobRad-Leasing
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit & Corporate Benefits
  • 30 Urlaubstage
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Relocation-Package bei Bedarf
Info zur Bewerbung
Jobtitel:

CTA/Techniker (m/w/d) für die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1748864
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik
Naturwissenschaften: Chemie
Einsatzort: Bietigheim-Bissingen; Baden-Württemberg
Bewerbung

Jobbörse Job beanstanden