Die Zukunft sucht Menschen, die sie auf die Straße bringen. Interessiert?
- Kennziffer: J000003545
- Einstiegsart: Promotion
- Einsatzort: Zuffenhausen
- Gesellschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
- Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von neuen Machine Learning Algorithmen zur Ermöglichung eines innovativen Fahrerlebnisses
- Forschung im Bereich Machine Learning in Verbindung mit Human-Computer Interaction
- Konzeptualisierung und prototypische Umsetzung von Use Cases
- Analyse und Entwurf der notwendigen IT-Architekturen und Datenbedarfe
- Beitrag zur wissenschaftlichen Community durch Veröffentlichungen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften
Mindestanforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, des (Wirtschafts-) Ingenieurwesens, der Mathematik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Erste Erfahrung im Rahmen von Praktika
- Gute Kenntnisse und Hands-On Erfahrungen im Bereich Machine Learning, idealerweise Deep Learning
- IT-Kenntnisse insbesondere im Umgang mit Python, im speziellen PyTorch oder Tensorflow
- Fundierte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Idealanforderungen
- Eine Abschlussarbeit, o.ä. im Bereich Machine Learning und/oder Human-Computer Interaction ist von Vorteil
- Erste Erfahrung im Publizieren wissenschaftlicher Erkenntnisse
Produkt, Kunde und Unternehmen - Digitalisierung hat für Porsche drei Dimensionen. Um diese jeweils mit dem unternehmenstypischen Anspruch meistern zu können, rückt die IT bei Porsche immer mehr in den Fokus. Der Bereich wächst stark und Digitalisierungs-Spezialisten sind momentan gefragter denn je. Alleine in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Anzahl der Mitarbeiter im Bereich IT bei Porsche verdoppelt. Denn das Ziel steht fest: Porsche soll zum führenden Anbieter für digitale Mobilitätslösungen im automobilen Premiumsegment werden.
Das Fahrzeug wird dabei als ultimatives mobiles Endgerät verstanden. Aber die Digitalisierung betrifft längst nicht nur das Fahrzeug und die digitalen Services rund um das Produkt, sondern insbesondere auch die Interaktion mit den Kunden. Und nicht zu vergessen: Mit Industrie 4.0, Big Data und Internet of Things bekommt auch die Digitalisierung der Unternehmensprozesse eine ganz neue Qualität. Aktuell werden bei Porsche mehr als 350 IT-Projekte unterschiedlicher Größe bearbeitet.
Gründe für einen Einstieg in die IT bei Porsche gibt es viele: Das attraktive Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, flachen Hierarchien und vielfältigen Angeboten zur Work-Life-Balance, zum Beispiel. Vor allem aber die packenden und herausfordernden Aufgaben, die in den unterschiedlichsten Projekten auf Sie warten.
Um einzigartige Sportwagen zu bauen, braucht man nicht nur hervorragende Ingenieure und Designer, sondern an jeder Position Mitarbeiter, die für Ihre Arbeit mindestens genauso viel Begeisterung und Leidenschaft aufbringen, wie jeder einzelne unserer Kunden für seinen Porsche.
Wir setzen deshalb hohe Maßstäbe. Auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn wer einzigartige Fahrzeuge bauen und mit diesen nachhaltig begeistern will, der muss auch seinen Mitarbeitern Einzigartiges bieten.
Nähere Informationen zu Jobs und Karriere bei Porsche Deutschland finden Sie hier.
Bitte bewerben Sie sich online. Eine Bewerbung per Post oder E-Mail ist nicht möglich.
Wir bitten Sie, in Ihrem Lebenslauf die für das Stellenprofil relevanten Kenntnisse (siehe Stellenausschreibung „Qualifikationen“) hervorzuheben.
Weitere Informationen finden Sie bei Carrera Online > Porsche & Ich > Interne Bewerbung
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche, steht Ihnen unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 09 Uhr bis 17 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung.