Für Fachrichtungen wie z.B.:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mechatronik; Regelungstechnik
Wir entwickeln Roboter und digitale Ökosysteme, um eine Transformation in eine ökologische, nachhaltige und chemiefreie Landwirtschaft zu ermöglichen. Hierbei werden Hardwarelösungen wie Sensormodule, Aktoren und mobile Roboter entwickelt, sowie Algorithmen und Software für kognitive Fähigkeiten.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik
- Erfahrung mit Ansteuerung von Aktoren/BUS-Systeme
- Kenntnisse in Programmierung mit Python, C++
- Kenntnisse in ROS wünschenswert
- Bereitschaft zu themenübergreifender Teamarbeit
In Abschlussarbeiten oder studentischen Arbeiten sollen Elektronik-Konzepte für mobile Roboter, elektronische Schaltungen/ PCBs, Energieversorgungs- und Kommunikationssysteme, sowie Ladeinfrastrukturen entwickelt werden. Sämtliche Arbeiten stehen im Kontext der aktuellen Entwicklung eines Outdoor-Roboters, der eine Vielzahl komplexer Arbeiten auf dem Feld übernehmen wird.
Konzepte sollen daher auch in einem prototypischen Aufbau integriert und validiert werden.
- Junge, dynamische Teams
- Flache Hierarchien
- Technische Expertise und Unterstützung
- Bester Kaffee der Stadt & Cake Friday
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Tel. +49 711 970-1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-183 | Bewerbungsfrist: - |