Job-ID: 20477
Ingolstadt, München, Berlin, Chemnitz, Gifhorn
Für unsere Kunden entwickeln wir Antriebe für die Elektrofahrzeuge der Zukunft. Fahrdynamik, Bauraum, Kosten und Effizienz stellen erhöhte Anforderungen an die Komponenten und Funktionen des E-Antriebs und erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie neue Ansätze für dessen Steuerung und Regelung.
Bei der Traktionsbatterie entscheidet sich die Zukunft der Elektromobilität. Reichweite, Sicherheit, Kosten und Komfort sind wichtige Kriterien für die Faher:innen. Der optimale Betrieb der Traktionsbatterie wird vor allem durch intelligente Algorithmen sowohl im Fahrzeug als auch in den Cloud-Anwendungen sichergestellt. Hier kannst du deine Begeisterung für Elektrotechnik, Physik und IT innerhalb eines Teams in spannenden Projekten einbringen!
Deine Aufgaben:
- Erarbeitung neuer Modell- und Regelungskonzepte für die Traktionsbatterien
- Durchführung von Konzeptnachweisen der Funktionsmodellen für eine Serienanwendung
- Abstimmung und Umsetzung von laufzeitoptimierten, steuergerätetauglichen Funktionen
- Entwicklung für Ansteuerungs- und Diagnosefunktionen der Traktionsbatterie
- Spezifikation der Anforderungen an die Stakeholder
- Regelmäßige Präsentation und Verteidigung der Arbeitsinhalte vor Projektpartnern und Kunden
- Anleitung und Koordination der Partner und Lieferanten in unseren Entwicklungsprozessen
Notwendige Kenntnisse:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Fachgebiete: Physik, Ingineurwissenschaften, Informatik oder vergleichbares Studienfach, bevorzugt mit Promotion oder Arbeitserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld
- Erfahrung in Automotive-Softwareentwicklungsstandards, Embedded Software und Regelungstechnik, alternativ Arbeitserfahrung auf den Gebieten Elektrochemie, Verfahrenstechnik, Thermodynamik oder Elektrotechnik
- Affinität zum Programmieren (C++, Matlab/Simulink, Python oder weitere)
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie souveränes Auftreten
- Fließendes Deutsch und Englisch
- Führerschein Klasse B, sichere Fahrzeugbeherrschung
Verantwortung übernehmen statt Rädchen im Getriebe sein. Bei IAV vertrauen wir dir step by step immer wichtigere Aufgaben an. Dank Fachmentor:innen bist du nicht allein und kannst so mit den Projekten wachsen. Du arbeitest mit den großen Namen der Mobilitäts- und Forschungswelt zusammen. Und qualifizierst dich gezielt weiter, z.B. durch inhouse Seminare oder auf Kongressen.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.