Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC mit Hauptsitz in München und Standorten in Berlin und Weiden begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin.
Der Aspekt der Sicherheit entscheidet darüber, ob sich neue Technologien, Prozesse und Dienstleistungen in Wirtschaft und Gesellschaft durchsetzen. Hier deckt die Forschung des Fraunhofer AISEC ein breites Spektrum ab: wir entwickeln neue kreative Lösungen für die Absicherung eingebetteter Systeme und Sensoren (IoT), für Hardware- und App-Sicherheit, für Produktschutz und zur Wahrung gesetzlicher Datenschutzvorgaben. Wir arbeiten an Strategien, um Sicherheit durchgehend in die Entwicklung von Produkten zu integrieren und entwickeln und nutzen neueste Methoden zur Sicherheitsanalyse und für Sicherheitstests.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise bereits mit Grundkenntnissen im Themenbereich IT-Sicherheit
- Begeisterung für das Thema IT-Sicherheit
- Sicheres Deutsch (mind. Niveau B2) und Englisch in Wort und Schrift
- Ausgeprägter Teamgeist sowie eine engagierte und selbstständige Arbeitsweise
Wenn Sie die Herausforderung annehmen, sich permanent auf der Höhe der neuesten technologischen Entwicklung zu bewegen und diese voranzubringen, bieten wir Ihnen eine spannende Position in einem gesellschaftlich relevanten Zukunftsbereich bei einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands.
In den Bereichen Software und Hardware umfassen Ihre Aufgaben folgende Gebiete:
- Erforschung und Umsetzung innovativer Sicherheitstechnologien für IT-basierte Systeme und Produkte
- Entwicklung neuer Methoden zur Aufdeckung von Sicherheitsschwachstellen und methodische Durchführung von Sicherheitsanalysen
- Erforschung und Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge zur nachhaltigen Absicherung von IT-Systemen und -Produkten
- Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Methodische Härtung existierender Systeme, z. B. im Bereich IoT
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Kommen Sie mit uns über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ins Gespräch. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Frau Prof. Dr. Claudia Eckert
Institutsleitung
Tel.: +49 89 3229986-292
www.aisec.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Kennziffer: AISEC-2020-5 | Bewerbungsfrist: |