Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 30. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
|
Einsatzorte: | Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling; Bayern |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Sichere und zuverlässige Kommunikationsverfahren für die Luftfahrt durch MIMO-basierte Verfahren
Mit der zunehmenden Automatisierung in der Luftfahrt wird die IT-Sicherheit ein immer wichtigeres Thema bei der Entwicklung zukünftiger Kommunikationsverfahren. Aktuell wird intensiv an IT-Sicherheit auf den höheren Protokollschichten geforscht, wie beispielsweise an digitaler Verschlüsselung und Authentifizierung. Aber auch Angriffe auf der physikalischen Schicht, wie absichtliche Störsignale („Jamming“) oder Signalmanipulationen („Spoofing“) stellen eine hohe Bedrohung dar, die die Absicherung auf den höheren Protokollschichten zudem unwirksam machen. Eine Unterbrechung des Informationsaustausches kann schwere Auswirkungen auf die Flugsicherheit haben, insbesondere im Falle der unbemannten Luftfahrt. Der Schwerpunkt Ihrer Forschung liegt auf der Absicherung der physikalischen Schicht von aeronautischen Kommunikationssystemen. Ziel ist es dabei, die Robustheit gegenüber Jamming- und Spoofing-Attacken durch Anwendung von Multiantennenkonfigurationen, sog. “Multiple-Input / Multiple-Output” (MIMO) Systemen, zu erhöhen. Sie werden geeignete MIMO-basierte Maßnahmen gegen Jamming und Spoofing entwickeln und bewerten. Diese Neuentwicklungen sollen auf aktuelle bzw. in der Entwicklung befindlichen Kommunikationsverfahren der Luftfahrt angewendet werden, wie beispielsweise LDACS (L-Band Digital Aeronautical Communications System) und CDACS (C-Band Digital Aeronautical Communications System).
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieur/in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik o. ä. (w/m/d) - Kommunikationsverfahren für die Luftfahrt durch MIMO-basierte Verfahren |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1340542 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen |
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse